banner 3

SVA-Nachwuchs nimmt an Pfingstturnier in Bad Neuenahr teil

Die B-Juniorinnen des SV Alberweiler nehmen über das Pfingstwochenende am 2.Kurstadt Cup in Bad Neuenahr teil. Bereits im vergangenen Jahr war der SVA im Teilnehmerfeld des hochkarätig besetzten Turniers. Beim 1. Turnier belegte der SVA den 5. Platz. In der Gruppenphase trifft der SVA auf Bayer 04 Leverkusen, den 1. FC Saarbrücken, TSV Schott Mainz und den Bundesligakonkurrenten SV 67 Weinberg. Es wird zunächst in vier Fünfergruppen gespielt. Es qualifizieren sich die jeweils ersten vier einer jeden Gruppe, die dann im KO-Modus gegeneinander den jeweiligen Sieger ermitteln. Es geht nach der Gruppenphase mit einem Achtelfinalspiel über ein Viertelfinale und Halbfinale bis ins Endspiel. Favoriten auf den Turniersieg sind neben dem Titelverteidiger aus den Niederlanden CTO Amsterdam, der amtierende westdeutsche Meister der Saison 15/16 FSV Gütersloh, sowie der bekannte Südstaffelgegner, 1.FFC Frankfurt. Diese drei Teams spielen in der Gruppenphase alle in einer Gruppe. Weitere bekannte Namen sind: Borussia Mönchengladbach, SGS Essen, VfL Bochum. Aus der Schweiz nehmen Young Boys Bern und der FC Luzern teil. Beim Kurstadt Cup in Bad Neuenahr wird SVA-Spielerin Kristin Kögel dieses Jahr fehlen. Kögel, die bei der Auftaktveranstaltung 2015 zur besten Spielerin des Turniers gekürt wurde, kann aufgrund der Teilnahme an der U-17-EM mit der deutschen Juniorinnennationalmannschaft nicht teilnehmen. Kögel hat sich mit der deutschen Mannschaft für das EM-Halbfinale in Weißrussland qualifiziert. In allen drei Gruppenspielen spielte Kögel von Beginn an (Spanien 2:2, Italien 0:0, Tschechien 4:0). Im Halbfinale treffen die Deutschen als Gruppenzweiter der Gruppe B am Freitag auf England. Das Spiel wird im Fernsehen auf Eurosport um 18:00 Uhr live übertragen. Der SVA reist bereits am Freitag nach Bad Neuenahr. SVA-Trainer Dominik Herre sagt zum Kurstadt Cup folgendes:“Aufgrund der U-17 EM und der damit verbundenen vierwöchigen Pause, ist der Kurstadt Cup für uns ein idealer Termin, um sich für die restlichen beiden Punktspiele in der Liga und den wfv-Pokal vorzubereiten. Außerdem können wir uns mit starken Mädchenmannschaften messen und sehen dadurch unseren Leistungsstand im Vergleich zu anderen Mädchenmannschaften.“

SVA mit klarem Derbysieg gegen Sindelfingen

Mit einem eindeutigen 8:1 (5:1)-Heimsieg im Derby gegen den Zweitliganachwuchs des VfL Sindelfingen haben die B-Juniorinnen des SV Alberweiler den 6. Tabellenplatz in der Staffel Süd gefestigt. Durch den Derbysieg liegt der SVA neben dem souveränen Spitzenreiter der Liga 1899 Hoffenheim in der Rückrundentabelle zwei Spieltage vor dem Ende der Saison auf dem zweiten Rang. Vor 200 Zuschauern bei nasskaltem Wetter in der Hessenbühl-Arena war die Partie nach 36 Minuten mit dem 5:1 bereits entschieden. Bei konsequenterer Chancenauswertung hätte der SVA-Nachwuchs einen zweistelligen Sieg einfahren können. Der deutliche Sieg, war auch in der Höhe verdient. Erfreulich war für Alberweilers Trainer Dominik Herre, dass sich sechs unterschiedliche Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten. Offensiv eingestellt, presste der SVA sofort am gegnerischen Strafraum und ließ dem VfL Sindelfingen keine Luft. Zunächst scheiterte die junge SVA-Truppe mit zwei Schüssen, die knapp neben dem Sindelfinger Gehäuse landeten. Das 1:0 nach 11 Minuten im Anschluss an einen von Selina Gaus getretenen Eckball. Kristin Kögel erzielte mit ihrem 19. Saisontreffer per Kopf die 1:0 Führung für den SVA. In der Folgezeit verpasste der SVA das 2:0. Nach einer Unachtsamkeit in der SVA-Defensive erzielte Lea Egner per abgefälschtem Rechtsschuss den kurzzeitigen 1:1-Ausgleich.  Eine Minute später lag der SVA erneut wieder in Front. Nach einem von Kristin Kögel getretenen Eckball erzielte erneut per Kopf, Katharina Rapp die 2:1 Führung für die Gastgeberinnen. Nach einem tollen Pass der starken Spielführerin Luisa Daikeler, die Emilie Stützle auf die Reise schickte, erzielte Stützle mit einem satten Linksschuss das 3:1 für Alberweiler. Kurze Zeit später, erneut im Anschluss an einen Eckball und mehreren SVA-Versuchen, stocherte Selina Gaus den Ball aus zwei Metern Torentfernung zum 4:1 in die Maschen. Das schönste Tor des Tages folgte in der 36. Minute. Nach einem tollen Sololauf von Kristin Kögel über den linken Flügel passte diese quer auf Stützle, die den Ball aus kurzer Entfernung zum 5:1 einnetzte. Kurz vor der Pause scheiterte Kögel freistehend an der Sindelfinger Keeperin Laura Pawlowski. Nach der Halbzeit Sindelfingen mit einem Lebenszeichen durch einen Schuss von Fabienne Fay, den SVA-Keeperin Celina Pfender sicher halten konnte. Pfender erlebte einen insgesamt ruhigen Nachmittag. Dann war es erneut der SVA, der per Doppelchance von Kögel und Stützle den nächsten Treffer verpasste. Erneut nach einem Eckball wurde das Ergebnis in die Höhe geschraubt. Der Gast aus Sindelfingen per Eigentor zum 6:1 für Alberweiler. In der 55. Minute wurde Nina Seitz für die leicht angeschlagene Alisa Mack eingewechselt. Nachdem zuvor Kögel am Pfosten scheiterte und Milena Kohlmeyers Schuss von Pawlowski abgewehrt werden konnte, erzielte Seitz per Abstauber das 7:1. Den Schlusspunkt setzte der SVA in der 72. Minute. Nach einem schönen Pass in das Sturmzentrum von Michelle Weiß, erzielte Rebekka Reck mit ihrem zweiten Saisontreffer den 8:1 Endstand. Trainer Dominik Herre sagte nach dem Spiel folgendes: “Wir arbeiten Woche für Woche hart gemeinsam als Mannschaft und wollen uns stets verbessern. Wir sind die beste Mädchenmannschaft in Württemberg. Das haben wir heute eindrucksvoll bewiesen. Mit 30 geschossenen Toren in 7 Rückrundenspielen haben wir am meisten Tore aller Bundesligateams in der Südstaffel geschossen, das ist schon beindruckend.“ Das nächste Bundesligaspiel findet am Sonntag, 22.05.2016 um 14:00 Uhr in Weinberg statt. Aufgrund der U-17 EM in Weißrussland für die Alberweilers Kristin Kögel nominiert (deutsche U-17-Nationalmannschaft) ist, ist in den kommenden Wochen kein Bundesligaspiel bei den B-Juniorinnen terminiert.

Schiedsrichterin: Monika Pieczonka (SC Kirchasch)
Zuschauer: 200
Tore: 1:0 Kögel (11.), 1:1 Egner (22.), 2:1 Rapp (23.), 3:1 Stützle (28.), 4:1 Gaus (30.), 5:1 Stützle (36.), 6:1 Eigentor (53.), 7:1 Seitz (57.), 8:1 Reck (72.)
Aufstellung SVA:
Pfender – Kaiser, Gaus, Daikeler, Enderle, Mack (55. Seitz), Weiß, Kögel (60. Reck), Kohlmeyer (65. Hauler), Rapp, Stützle.

Klarer SVA-Heimsieg gegen Wacker München

Im Nachholspiel des 11. Spieltags in der B-Juniorinnen Bundesliga Süd hat der SV Alberweiler gegen das Tabellenschlusslicht FFC Wacker München mit 9:0 (6:0) gewonnen. Nachdem Freiburg am vergangenen Wochenende mit dem 9:2-Sieg gegen den SV 67 Weinberg den bis dato höchsten Sieg in der aktuellen Bundesligasaison gelandet hatte, legte der SVA mit dem 9:0 gegen Wacker München nach und hat zum derzeitigen Stand den höchsten Sieg in der bisherigen Saison eingefahren. Bevor der SVA in der 20. Minute durch Kristin Kögel mit 1:0 in Führung ging, scheiterte die junge SVA-Truppe viermal freistehend vor der Wacker-Keeperin Emma Vennekold. Dabei wurde zweimal an den Pfosten geschossen. Das 2:0 ließ nicht lange auf sich warten. Emilie Stützle ließ Ihre Gegenspielerin ins Leere laufen und schob überlegt in die kurze Ecke zum 2:0 ein. Das 3:0 in der 24. Minute erzielte erneut Kögel. Nach Ihren beiden Treffern zum 1:0 und 3:0 erzielte Kögel noch vor der Pause drei weitere Treffer. Der Halbzeitstand lautete vor 250 Zuschauern in der Hessenbühl-Arena 6:0 für den SVA. Somit erzielte Alberweilers U-17-Nationalspielerin, wie schon im Heimspiel im März gegen Hessen Wetzlar erneut einen Hattrick. In der zweiten Halbzeit rotierte Trainer Dominik Herre durch seine Einwechslungen kräftig durch. Kurz nach der Halbzeit hätte Katharina Rapp das Ergebnis in die Höhe schrauben können, wenn nicht müssen. Sie vergab, nachdem Sie die Torhüterin bereits umspielt hatte. Rapp traf nur das Außennetz. Michelle Weiß war es, die es in der 54. Minute besser machte. Weiß spitzelte den Ball an der Wacker-Torhüterin vorbei und netzte aus kurzer Entfernung zum 7:0 ein. Zwei Minuten später vergab Stützle eine hundertprozentige Chance. Stützle traf den Ball nicht richtig, so dass Vennekold zum Eckball klären konnte. Das 8:0 erneut durch Kögel, in der 67. Minute für den SVA. Es war Kögels 18. Saisontreffer in 12 Spielen. Somit liegt Kögel durch Ihre sechs Tore im Wacker-Spiel auf Rang eins in der Torschützenliste. Gefolgt von Ihrer Nationalmannschaftskollegin Vanessa Ziegler, mit 15 Treffern. Den Schlusspunkt der Partie setzte die eingewechselte Mona-Aline Halemba mit Ihrem zweiten Saisontreffer zum 9:0 Endstand für den SVA. Mit dem Sieg verbesserte sich der SVA in der Tabelle auf Platz 6 und liegt drei Spieltage vor Saisonende nur noch einen Punkt hinter dem FC Bayern München. „Es war ein Pflichtsieg gegen Wacker München. Wir wollten uns in der Tabelle unbedingt auf Platz 6 schieben. Das haben wir geschafft. Wir konzentrieren uns nun von Spiel zu Spiel, immer auf das nächste Spiel und versuchen dabei so erfolgreich wie möglich zu sein.“ Am kommenden Wochenende ist in der B-Juniorinnen Bundesliga bis auf die Nachholpartien spielfrei. Das nächste Bundesligaspiel bestreitet der SVA erneut in der heimischen Hessenbühl-Arena, am Samstag, 23.04.2016 um 14:00 Uhr im Derby gegen den VfL Sindelfingen.

Schiedsrichterin: Melissa Joos (TV Echterdingen)
Zuschauer: 250
Tore: 1:0 Kögel (20.), 2:0 Stützle (21.), 3:0 Kögel (24.), 4:0 Kögel (27.), 5:0 Kögel (33.), 6:0 Kögel (40.), 7:0 Weiß (54.), 8:0 Kögel (67.), 9:0 Halemba (74.)
Aufstellung:
Pfender – Kaiser (47. Hauler), Gaus, Daikeler, Enderle, Kohlmeyer (41. Reck), Mack (60. Meyer), Weiß, Kögel, Rapp (55. Halemba), Stützle.

Verdienter Sieg gegen Nürnberg bringt vorzeitigen Klassenverbleib

Durch den 1:0 (1:0) Heimerfolg gegen den Tabellenvierten 1.FC Nürnberg haben sich die B-Juniorinnen des SV Alberweiler vorzeitig den Klassenverbleib in der B-Juniorinnen Bundesliga Süd gesichert. Und das bereits vier Spieltage vor Beendigung der Saison (da der SVA noch ein Nachholspiel in der Hinterhand hat). Es war ein hochverdienter Sieg. Das drückt sich bei einem Chancenverhältnis von 6:1 für den SVA klar aus. Es war ein spielerisch guter Auftritt der jungen SVA-Truppe, bei denen 7 Spielerinnen aus der Startelf auch in der neuen Saison 2016/2017 für den SVA in der Bundesliga Süd auflaufen werden. Der 1.FC Nürnberg hatte in seiner Startelf eine deutsche U-15/U-16 und U-17-Nationalspielerin sowie eine spanische U-17-Nationalspielerin. Ungeachtet dessen drückte der SVA von Beginn an auf das 1:0. In der 6. Spielminute eroberte Katharina Rapp auf Linksaußen den Ball, beförderte den Ball ins Zentrum auf Emilie Stützle, die den Ball an der Nürnberger Keeperin Sara Auweiler vorbeispitzelte. Jedoch konnte eine Nürnberger Abwehrspielerin den Ball von der Linie schlagen und zum Eckball klären. Kurze Zeit später scheiterte Alisa Mack mit einem Distanzschuss. Ihr Schuss ging knapp am Nürnberger Gehäuse vorbei ins Toraus. Nach einer Viertelstunde schoss Emilie Stützle einen Freistoß am Tor vorbei. Nach schönem Zuspiel von Sibel Meyer, lief Michelle Weiß alleine auf das Tor, verzog den Ball jedoch aus knapp 14 Metern, so blieb es weiterhin beim 0:0. Das längst überfällige 1:0 für den SVA erzielte Milena Kohlmeyer nach einem Freistoß aus dem Halbfeld, der von Luisa Daikeler nach innen gebracht wurde. Es war Kohlmeyers drittes Bundesligator in der laufenden Saison. Mit 1:0 für den SVA ging es in die Halbzeitpause. 3 Minuten nach der Halbzeit hatte Nürnberg seine erste nennenswerte Torchance, es sollte bis zum Spielende auch die einzige Möglichkeit für den Club sein. Celina Pfender konnte den Ball aus spitzem Winkel zum Eckball klären, der nichts für die Nürnbergerinnen einbrachte. Der SVA verpasste es in der Folge, das Spiel mit dem 2:0 frühzeitig zu entscheiden. Zunächst scheiterte Katharina Rapp, nach schönem Zuspiel von Kohlmeyer. Dann wurde Emilie Stützle mustergültig von Michelle Weiß in Szene gesetzt. Freistehend schoss Stützle Auweiler an, den Nachschuss ballerte Alisa Mack aus 7m Torentfernung über das Nürnberger Gehäuse. Somit blieb die Partie weiter offen. Die letzte gute Möglichkeit hatte erneut Rapp in der 74. Minute, scheiterte jedoch erneut. So blieb es bis zum Schlusspfiff beim hochverdienten 1:0 Sieg für den SVA. Trainer Dominik Herre sagte nach dem Spiel folgendes:“Wir haben ein tolles Spiel gezeigt. Ich bin stolz auf meine Mannschaft. Wir haben heute auch spielerisch überzeugt. Nur die Chancenverwertung ist ein Manko, nicht nur gegen Nürnberg, sondern generell. Die Chancen sind da, jedoch bedarf es einer konsequenteren Ausnutzung der herausgespielten Chancen. Ich erwarte, dass die Chancen gegen Wacker München mit aller Konsequenz genutzt werden.“
Der SVA trifft am Dienstag, 12.04.2016 in der Hessenbühl-Arena in einer Nachholpartie des 11. Spieltages auf Tabellenschlusslicht FFC Wacker München. Spielbeginn ist 18:15 Uhr bzw. 18:30 Uhr. Das steht noch nicht endgültig fest.

Schiedsrichterin: Miriam Dreher
Zuschauer: 250
Tore: 1:0 Kohlmeyer (36.)
Aufstellung SVA:
Pfender – Kaiser, Gaus, Daikeler, Enderle, Mack, Rapp, Weiß, Meyer (80.+1 Hauler), Kohlmeyer, Stützle (80. Reck).