banner 3

SVA mit klarem Derbysieg gegen Sindelfingen

Mit einem eindeutigen 8:1 (5:1)-Heimsieg im Derby gegen den Zweitliganachwuchs des VfL Sindelfingen haben die B-Juniorinnen des SV Alberweiler den 6. Tabellenplatz in der Staffel Süd gefestigt. Durch den Derbysieg liegt der SVA neben dem souveränen Spitzenreiter der Liga 1899 Hoffenheim in der Rückrundentabelle zwei Spieltage vor dem Ende der Saison auf dem zweiten Rang. Vor 200 Zuschauern bei nasskaltem Wetter in der Hessenbühl-Arena war die Partie nach 36 Minuten mit dem 5:1 bereits entschieden. Bei konsequenterer Chancenauswertung hätte der SVA-Nachwuchs einen zweistelligen Sieg einfahren können. Der deutliche Sieg, war auch in der Höhe verdient. Erfreulich war für Alberweilers Trainer Dominik Herre, dass sich sechs unterschiedliche Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten. Offensiv eingestellt, presste der SVA sofort am gegnerischen Strafraum und ließ dem VfL Sindelfingen keine Luft. Zunächst scheiterte die junge SVA-Truppe mit zwei Schüssen, die knapp neben dem Sindelfinger Gehäuse landeten. Das 1:0 nach 11 Minuten im Anschluss an einen von Selina Gaus getretenen Eckball. Kristin Kögel erzielte mit ihrem 19. Saisontreffer per Kopf die 1:0 Führung für den SVA. In der Folgezeit verpasste der SVA das 2:0. Nach einer Unachtsamkeit in der SVA-Defensive erzielte Lea Egner per abgefälschtem Rechtsschuss den kurzzeitigen 1:1-Ausgleich.  Eine Minute später lag der SVA erneut wieder in Front. Nach einem von Kristin Kögel getretenen Eckball erzielte erneut per Kopf, Katharina Rapp die 2:1 Führung für die Gastgeberinnen. Nach einem tollen Pass der starken Spielführerin Luisa Daikeler, die Emilie Stützle auf die Reise schickte, erzielte Stützle mit einem satten Linksschuss das 3:1 für Alberweiler. Kurze Zeit später, erneut im Anschluss an einen Eckball und mehreren SVA-Versuchen, stocherte Selina Gaus den Ball aus zwei Metern Torentfernung zum 4:1 in die Maschen. Das schönste Tor des Tages folgte in der 36. Minute. Nach einem tollen Sololauf von Kristin Kögel über den linken Flügel passte diese quer auf Stützle, die den Ball aus kurzer Entfernung zum 5:1 einnetzte. Kurz vor der Pause scheiterte Kögel freistehend an der Sindelfinger Keeperin Laura Pawlowski. Nach der Halbzeit Sindelfingen mit einem Lebenszeichen durch einen Schuss von Fabienne Fay, den SVA-Keeperin Celina Pfender sicher halten konnte. Pfender erlebte einen insgesamt ruhigen Nachmittag. Dann war es erneut der SVA, der per Doppelchance von Kögel und Stützle den nächsten Treffer verpasste. Erneut nach einem Eckball wurde das Ergebnis in die Höhe geschraubt. Der Gast aus Sindelfingen per Eigentor zum 6:1 für Alberweiler. In der 55. Minute wurde Nina Seitz für die leicht angeschlagene Alisa Mack eingewechselt. Nachdem zuvor Kögel am Pfosten scheiterte und Milena Kohlmeyers Schuss von Pawlowski abgewehrt werden konnte, erzielte Seitz per Abstauber das 7:1. Den Schlusspunkt setzte der SVA in der 72. Minute. Nach einem schönen Pass in das Sturmzentrum von Michelle Weiß, erzielte Rebekka Reck mit ihrem zweiten Saisontreffer den 8:1 Endstand. Trainer Dominik Herre sagte nach dem Spiel folgendes: “Wir arbeiten Woche für Woche hart gemeinsam als Mannschaft und wollen uns stets verbessern. Wir sind die beste Mädchenmannschaft in Württemberg. Das haben wir heute eindrucksvoll bewiesen. Mit 30 geschossenen Toren in 7 Rückrundenspielen haben wir am meisten Tore aller Bundesligateams in der Südstaffel geschossen, das ist schon beindruckend.“ Das nächste Bundesligaspiel findet am Sonntag, 22.05.2016 um 14:00 Uhr in Weinberg statt. Aufgrund der U-17 EM in Weißrussland für die Alberweilers Kristin Kögel nominiert (deutsche U-17-Nationalmannschaft) ist, ist in den kommenden Wochen kein Bundesligaspiel bei den B-Juniorinnen terminiert.

Schiedsrichterin: Monika Pieczonka (SC Kirchasch)
Zuschauer: 200
Tore: 1:0 Kögel (11.), 1:1 Egner (22.), 2:1 Rapp (23.), 3:1 Stützle (28.), 4:1 Gaus (30.), 5:1 Stützle (36.), 6:1 Eigentor (53.), 7:1 Seitz (57.), 8:1 Reck (72.)
Aufstellung SVA:
Pfender – Kaiser, Gaus, Daikeler, Enderle, Mack (55. Seitz), Weiß, Kögel (60. Reck), Kohlmeyer (65. Hauler), Rapp, Stützle.