banner 3

Termine für
25 März 2023 - 25 Mai 2023
Keine Termine



  • Derbysieg gegen Sindelfingen
    Derbysieg gegen Sindelfingen

    Die B-Juniorinnen des SV Alberweiler haben am 7.Spieltag in der B-Juniorinnen Bundesliga Süd das württembergische Derby in der heimischen Hessenbühl-Arena gegen den VfL Sindelfingen Ladies mit 1:0 (0:0) für sich entschieden. Vor 220 Zuschauern und strahlendem Sonnenschein erzielte Linda-Katarina Glöggler mit einem direkt verwandelten Eckball in der 48. Minute den Treffer des Tages. Durch die 2:3-Heimniederlage des SC Freiburg gegen Eintracht Frankfurt eroberte der SVA-Nachwuchs mit dem 1:0-Heimsieg gegen Sindelfingen die Tabellenführung. Der SVA begann die ersten 15 Spielminuten hochkonzentriert und verpasste durch die letzte Konsequenz im Angriffsdrittel den frühen Führungstreffer. Bereits in der ersten Spielminute traf Lara Kutscher per Direktabnahme den Ball zu ungenau, so dass der Ball am Sindelfinger Gehäuse vorbeiging. In der dritten Spielminute sah Sena Peker eine gelbe Karte bei einem normalen Zweikampf und Pressschlag mit einer Sindelfinger Spielerin. Diese gelbe Karte, welche sehr fragwürdig war, sollte im weiteren Spielverlauf Folgen haben. Eine Minute später kam der SVA über den rechten Flügel in Person von Caitlin Bolinger in den Strafraum, die Kutscher bediente, deren Schussversuch striff um Zentimeter knapp über das von Greta Pfann gehütete Sindelfinger Tor. Dann stand in der 6. Minute Linda-Katarina Glöggler frei vor VfL-Keeperin Pfann, war jedoch so überrascht, dass Ihr Schussversuch geklärt werden konnte. Kurze Zeit später war Glöggler erneut durch, traf den Ball mit links nicht richtig, so dass der Ball am Sindelfinger Kasten vorbeiging. Nach dieser Drangphase spielte sich das Spielgeschehen zumeist im Mittelfeld ab. Sindelfingen hatte kurz vor der Halbzeit eine gute Tormöglichkeit aus spitzem Winkel, SVA-Keeperin Marieke Wolff parierte gegen Svenja Jörg. Nach der Halbzeit spielte lediglich noch eine Mannschaft, das war der SVA. Zunächst scheiterte Kutscher an der Sindelfinger Torhüterin in der 44. Minute. Den 1:0-Führungstreffer erzielte Glöggler mit einem direkt verwandelten Eckball, es war bereits ihr 6. Saisontreffer. Glöggler führt mit diesen sechs Toren bis dato die Torschützinnenliste in der B-Juniorinnen Bundesliga Süd an. Kurze Zeit später spielte der SVA nur noch mit 10 Spielerinnen, da Peker nach einem taktischen Foul mit gelb-roter Karte in der 51. Minute des Feldes verwiesen wurde. Trotz Unterzahl konnte Sindelfingen kein Kapital daraus schlagen. Im gesamten zweiten Spielabschnitt hatte Sindelfingen nicht eine gefährliche Torchance. Maria Seemann verpasste mit einem Linksschuss in der 70. Minute per Freistoß und in der 75. Minute per 25-Meterschuss knapp das 2:0 für Alberweiler. Jeweils gingen beide Torschussversuche knapp über bzw. neben das VfL-Gehäuse. In der 3. Minute der Nachspielzeit war es erneut Seemann, die sich den Ball zehn Meter in der eigenen Hälfte schnappte und über 50 Meter im Tempodribbling an allen Sindelfinger Abwehrspielerinnen vorbeisprintete, jedoch konnte die VfL-Keeperin Pfann den Ball parieren. So blieb es am Ende bei einem knappen, jedoch verdienten 1:0-Heimsieg des SVA. Nun ist eine Woche spielfrei in der B-Juniorinnen Bundesliga Süd. Am Samstag, 07.11.2020 kommt es in Frankfurt zum Spitzenspiel, wenn der SVA als Tabellenführer auf den Tabellenzweiten Eintracht Frankfurt trifft. SVA-Trainer Dominik Herre zum Spiel und zum gelungenen Saisonstart: „Sindelfingen hat alles reingeworfen und hat uns mit Wille und Kampf das Leben sehr schwer gemacht. Dennoch haben wir dem Stand gehalten und den Siegtreffer erzielt. Trotz der 30-minütigen Unterzahl haben wir keine Torchance in dieser Zeit zugelassen, das spricht auch für die Mannschaft. Der Saisonstart ist uns mit sechs Siegen aus sechs Spielen sehr gelungen. Nun können wir mit großem Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein in die kommende Partie bei Eintracht Frankfurt gehen.“

    Schiedsrichterin: Alessa Plass (TSV Göggingen)
    Zuschauer: 220
    Tor: 1:0 Glöggler (48.).
    Gelb-rote Karte: Peker (51.).
    Aufstellung SVA:
    Wolff – Krug, Erdle, Landsbeck, Bolinger (78. Benkendorf Elisa), Michalsky, Peker, Käppeler, Kutscher (80.+3 Spieß), Seemann, Glöggler.

    Geschrieben am Samstag, 24 Oktober 2020 20:00 in B-Juniorinnen - SV Alberweiler
  • Auswärtssieg gegen SC Dortelweil

    Die B-Juniorinnen des SV Alberweiler haben auch ihr fünftes Pflichtspiel der Saison 2020/2021 in der B-Juniorinnen Bundesliga Süd gewonnen. Das Auswärtsspiel beim SC Dortelweil endete mit 2:0 (1:0) für den SVA vor 80 Zuschauern, die Partie wurde auf Kunstrasen ausgetragen. In einer von beiden Mannschaften sehr fair geführten Begegnung dominierte der SVA komplett das Spielgeschehen. Allerdings machte sich der SVA das Leben selbst schwer gegen einen sehr tief stehenden Gegner. Mit mehr Konsequenz hätte die Begegnung seitens SVA früher für sich entschieden werden können. Bereits in der ersten Spielminute setzte Linda-Katarina Glöggler einen Eckball ans Außennetz. Bei diesem Eckball bemerkte das Schiedsrichterinnengespann, dass alle vier Eckfahnen fehlten, so warteten beide Mannschaften, bis diese nach ca. 5 Minuten aufgebaut waren. Das 1:0 für den SVA fiel nach einem stramm in die Mitte getretenen Eckball von Glöggler. Per Kopfballeigentor war Sophie Chantal Reifschneider aus Dortelweiler Sicht die Unglückliche, die für den SVA den Ball über die Linie bugsierte. In der 21. Minute verpasste es der SVA die Führung auszubauen, ein Schussversuch von Glöggler ging knapp über das von Jolina Rahn gehütete Dortelweiler Gehäuse. Hauptsächlich war der SVA bei Eckbällen gefährlich. Maria Seemann traf mit einem Eckball in der 27. Minute lediglich den Außenpfosten und in der 36. Minute schoss Lara Kutscher im Anschluss an einen Eckball zu zentral auf das Dortelweiler Tor, so dass es beim 1:0 Halbzeitstand für den SVA blieb. Direkt nach dem Seitenwechsel kam Caitlin Bolinger aus 10 Metern Torentfernung frei zum Schuss, deren Torschuss jedoch sichere Beute für die SCD-Keeperin Rahn war. Erneut war es Bolinger in der 47. Minute deren Schuss wiederum von Rahn gehalten wurde. Weitere Torschüsse von Seemann, Glöggler und Hanna Michalsky konnten von Rahn pariert werden. Der zweite Treffer des Tages fiel in der 63. Minute nach schöner Vorarbeit von Glöggler. Glöggler drang per Tempodribbling in den Strafraum ein und bediente Kutscher, die den Ball aus fünf Metern Torentfernung per Direktabnahme im Dortelweiler Tor unterbrachte. Bis zum Ende dominierte der SVA die Partie, ein weiterer Treffer sollte nicht mehr fallen. Somit ist der SVA nach fünf Spielen weiterhin verlustpunktfrei und steht punktgleich mit dem Tabellenführer SC Freiburg aufgrund der schlechteren Tordifferenz auf Tabellenplatz 2. Die Siegesserie soll auch am kommenden Samstag, 24.10.2020 im Heimspiel gegen VfL Sindelfingen Ladies beibehalten werden. Anstoß im Derby ist in der heimischen Hessenbühl-Arena in Alberweiler um 14:00 Uhr.

    Schiedsrichterin: Dr. Dr. Alexandra-Liliana Mihalcea (TUS Jettenbach)
    Tore: 0:1 Reifschneider (13./ET), 0:2 Kutscher (63.).
    Aufstellung SVA:
    Wolff – Landsbeck, Erdle, Hagel (35. Gropper/72. Benkendorf Leonie), Bolinger (79. Renn), Michalsky, Peker, Käppeler, Kutscher (79. Benkendorf Elisa), Seemann, Glöggler.

    Geschrieben am Samstag, 17 Oktober 2020 20:00 in B-Juniorinnen - SV Alberweiler
  • Last-Minute-Sieg gegen FC Bayern München

    Die B-Juniorinnen des SV Alberweiler haben am 5. Spieltag in der B-Juniorinnen Bundesliga Süd den FC Bayern München mit einem Treffer in der Nachspielzeit durch ein Tor von Maria Seemann mit 3:2 (1:1) geschlagen. Vor 330 Zuschauern und leichtem Regen kam der SVA die ersten 15 Minuten der Partie nicht so richtig in die Gänge, danach dominierte der SVA weitgehend die Partie. Die beiden Gegentreffer des FC Bayern München fielen wie aus dem Nichts. Lt. SVA-Trainer Dominik Herre waren die Gegentreffer zwei komische Ping-Pong-Tore, die sehr unnötig und unglücklich fielen. Außer den beiden Treffern spielte der FC Bayern München im ganzen Spiel keine echte Torchance heraus. Der FC Bayern ging mit einem dieser Ping-Pong-Tore in der 11. Minute durch Michelle Meyer mit 1:0 in Führung. Es war wie ein Hallo-Wach für den SVA. Nach diesem Gegentreffer kam der SVA erst so richtig ins Rollen. In der 15. Minute flankte SVA-Stürmerin Maria Seemann auf Caitlin Bolinger, deren Schuss knapp über das FCB-Gehäuse ging. Nach einem tollen Pass in der 20. Minute in die Tiefe war Seemann schneller als alle Bayern-Abwehrspielerinnen, bereits war Seemann auf dem Weg die FCB-Keeperin Juliane Schmid zu umkurven, die jedoch gerade noch den Ball abwehren konnte. Allerdings sollte der Ausgleich nicht lange auf sich warten lassen. Der SVA kombinierte in der 23. Minute über Hanna Michalsky schnell in die Spitze auf Lara Kutscher, die Seemann mit einem schönen Steilpass bediente und deren flacher Linksschuss unhaltbar zum verdienten 1:1 Ausgleich für den SVA im Bayern Netz zappelte. Vor der Halbzeit hatte der SVA zwar mehr Spielanteile, jedoch zwingende Torchancen sollte es bis zum Halbzeitpfiff auf beiden Seiten nicht mehr geben. Die zweite Halbzeit dominierte der SVA von Beginn an, bis auf den Ausgleichstreffer gab es keinen Torschuss seitens FCB auf das SVA-Gehäuse. Dem 2:1 Führungstreffer in der 49. Minute ging ein aggressives Anlaufen und Pressing der SVA-Offensive hervor. Seemann steuerte mit Tempo auf FCB-Torhüterin Schmid, die Seemann anschoss und von der der Ball zu Linda-Katarina Glöggler prallte, die handlungsschnell reagierte und den Ball mit links direkt aus ca. 14 Metern Torentfernung über die Linie zum 2:1 für den SVA drückte. Nach dem Führungstreffer verpasste der SVA mit einem weiteren Treffer den Deckel draufzumachen. Seemann drang in der 52. Minute in den Strafraum mit Tempo ein, konnte gerade noch von einer Bayern-Abwehrspielerin am Torschuss gehindert werden. Der 2:2 Ausgleichstreffer fiel in der 60. Minute für den FC Bayern wie aus dem Nichts, zunächst konnte SVA-Torhüterin Marieke Wolff, die ihr erstes Saisonspiel von Anfang an im SVA-Tor absolvierte noch abwehren, der Nachschuss sollte von Meyer mit ihrem zweiten Treffer des Tages sitzen. Lara Kutscher steuerte kurz nach dem Ausgleich in der 62. Minute alleine auf das Bayern-Tor zu, ihr Schussversuch war sichere Beute für FCB-Keeperin Schmid. Zwei aussichtsreiche Freistoßmöglichkeiten von SVA-Spielführerin Jana Erdle und Seemann brachten keinen Treffer ein. Es sah schon so aus, als ob sich beide Mannschaften die Punkte teilen, dann kam die erste Minute der Nachspielzeit. Lina Käppeler schaltete auf der linken Seite den Turbo ein, passte nach innen auf Seemann, die kurz einmal mit links annahm und aus der Drehung den Ball unhaltbar im Lattenkreuz zum vielumjubelten 3:2 Siegtreffer unterbrachte. Das Fazit von SVA-Trainer Herre nach dem Spiel: „Wir haben uns den Sieg durch unseren Kampf und unseren Willen heute verdient. Der FC Bayern hatte fast ausschließlich Spielerinnen des alten Jahrgangs in seinen Reihen, wir lediglich drei Spielerinnen. Kompliment dieser jungen Mannschaft, wie sie heute dagegengehalten hat. Am Ende des Tages haben wir uns den Sieg durch unsere Einsatzbereitschaft und dem Chancenplus auch verdient.“ Am kommenden Samstag trifft der SVA am 6. Spieltag auf den SC Dortelweil. Die Begegnung wird am Samstag, 17.10.2020 auf Kunstrasen um 15:00 Uhr in Bad Vilbel angepfiffen.

    Schiedsrichterin: Daniela Göttlinger (SV Adelsried)
    Zuschauer: 330
    Tore: 0:1/2:2 Meyer (11./60.), 1:1/3:2 Seemann (23./80.+1), 2:1 Glöggler (49.).
    Aufstellung SVA:
    Wolff – Landsbeck, Erdle, Hagel, Bolinger, Michalsky (72. Spieß), Peker, Käppeler, Kutscher, Seemann, Glöggler.

    Geschrieben am Samstag, 10 Oktober 2020 20:00 in B-Juniorinnen - SV Alberweiler
  • Auswärtssieg in Donzdorf

    Die B-Juniorinnen des SV Alberweiler haben am Tag der Deutschen Einheit im Auswärtsspiel beim baden-württembergischen Aufsteiger 1. FC Donzdorf am 4. Spieltag in der B-Juniorinnen Bundesliga Süd mit 2:1 (0:0) gewonnen. In einer chancenarmen Begegnung setzte sich der SVA vor 250 Zuschauern im Donzdorfer Lautertalstadion bei Schmuddelwetter durch einen Treffer von Linda-Katarina Glöggler in der Schlussphase durch. Die erste Halbzeit hatte der 1. FC Donzdorf eine spielerische Überlegenheit. Jedoch große Torchancen konnte sich Donzdorf nicht erspielen. Donzdorf spielte bis 25 Meter vor dem SVA-Tor gefällig, danach war Endstation. Donzdorf hatte zwar mehr vom Spiel, kam jedoch in Spielabschnitt eins lediglich zu zwei Weitschüssen und einer Halbchance aus spitzem Winkel. Der SVA war in der ersten Halbzeit kaum zu sehen. Bis auf den ersten Torschuss des Spiels in der 1. Minute durch Lina Käppeler, deren Linksschuss am langen Eck vorbeiging und ein Abseitstor in der 16. Minute durch Linda-Katarina Glöggler, gab es seitens SVA kaum eine Angriffsaktion in Spielabschnitt 1. Nach einer torlosen ersten Halbzeit stellte der SVA sein System leicht um, was sich im Spielgeschehen bemerkbar machte. In Spielabschnitt zwei spielte sich der SVA drei hochkarätige Torchancen heraus, während Donzdorf lediglich eine Halbchance hatte. In der 54. Minute hatte Glöggler die große Chance den SVA in Führung zu bringen. Die aus dem Tor herauseilende Torhüterin Paulina Drienko konnte den Ball gerade noch zum Eckball klären. Kurze Zeit später drang Hanna Michalsky mit einer Tempoaktion in den Donzdorfer Strafraum ein und drosch den Ball in der 58. Minute mit einem unhaltbaren Linksschuss in den Winkel des Donzdorfer Tores zum 1:0 für den SVA ein. Die Führung sollte nicht lange Bestand haben, da ein Weitschuss aus 25 Metern Torentfernung in der 62. Minute von Luisa Reiser zum 1:1 im Alberweiler Tor einschlagen sollte. Direkt nach dem Ausgleichstreffer hatte Maria Seemann die große Chance den SVA erneut in Führung zu bringen. Seemann setzte sich gegen die Donzdorfer Abwehr durch und stand in der 63. Minute alleine vor der Donzdorfer Keeperin Drienko, die ihr Team durch die Parade vor einem erneuten Rückstand bewahrte. Nach einer schönen Kombination und der Vorarbeit von Seemann erzielte Glöggler von der 16-Meterkante mit einem satten Rechtsschuss und ihrem vierten Saisontreffer das 2:1 für den SVA, was gleichbedeutend der Siegtreffer war. In der zweiten Minute der Nachspielzeit hatte erneut Seemann nach einem Sololauf die große Chance den Deckel drauf zu machen, scheiterte erneut an der Donzdorfer Torhüterin. So blieb es am Ende beim 2:1 Auswärtserfolg des SVA. Somit hat der SVA nach drei Spielen weiterhin eine makellose Bilanz. Anzumerken gilt es, dass der SVA die jüngste Mannschaft in der Bundesliga Süd stellt. Der SVA hatte in Donzdorf ein Durchschnittsalter der Startelf von 14,9 Jahren, Donzdorf hatte ein Durchschnittsalter von 16,00 Jahren. SVA-Trainer Dominik Herre zum Auswärtserfolg in Donzdorf:“Wir haben heute nicht unser Leistungsvermögen abrufen können. Es war kein einfaches Spiel für uns. Donzdorf hat alles reingehauen und wollte die ersten Punkte der Saison. Am Ende zählen nur die drei Punkte, die wir wollten und die haben wir uns erkämpft. Der Blick und Fokus gilt nun dem nächsten Spiel.“ Der SVA empfängt am kommenden Samstag, 10.10.2020 in der heimischen Hessenbühl-Arena den FC Bayern München. Anpfiff der Begegnung ist um 14:00 Uhr.

    Schiedsrichterin: Sina Gieringer (SV Sinzheim)
    Zuschauer: 250
    Tore: 0:1 Michalsky (58.), 1:1 Reiser (62.), 1:2 Glöggler (74.).
    Aufstellung SVA:
    Renz – Landsbeck, Erdle, Hagel, Bolinger, Michalsky, Peker (79. Benkendorf Leonie), Käppeler, Spieß (41. Benkendorf Elisa/72.Gropper), Glöggler, Seemann.

    Geschrieben am Samstag, 03 Oktober 2020 20:00 in B-Juniorinnen - SV Alberweiler
  • SVA mit Kantersieg in Pohlheim

    Die B-Juniorinnen des SV Alberweiler haben das erste Auswärtsspiel der Saison 2020/2021 mit 5:0 (2:0) beim hessischen Aufsteiger FFC Pohlheim für sich entschieden. Nach zwei Spieltagen führt der SVA mit 6 Punkten und einem Torverhältnis von 7:0 die Tabelle der B-Juniorinnen Bundesliga Süd an. Jedoch hat die Tabelle zu diesem Zeitpunkt der Saison keine große Aussagekraft. Bereits nach 10 Sekunden hatte der SVA die erste Großchance, Linda-Katarina Glöggler bediente Maria Seemann, die den Ball von 16 Metern Torentfernung knapp neben das Tor setzte. Das erste Tor der Begegnung ließ nicht lange auf sich warten. Nach Balleroberung von Sena Peker wurde Glöggler in die Tiefe geschickt und vollstreckte sicher zum 1:0 für den SVA. In der fünften Minute hatte Pohlheim die erste und einzige Tormöglichkeit des Spiels, Katharina Mecik schoss den Ball knapp am SVA-Gehäuse vorbei. In der 6. Minute wurde Seemann am Trikot gehalten, der nachfolgende Freistoß von Glöggler landete in den Armen der Pohlheimer Torhüterin Mara Wolff. Ein scharf getretener Eckball von Glöggler striff in Minute zwölf knapp am langen Eck vorbei, keine Spielerin war da um den Ball über die Linie zu drücken. Eine Minute später konnte Pohlheims Keeperin Wolff einen 18 Meter-Schuss von Glöggler nur abklatschen lassen, aber keine SVA-Spielerin konnte den Ball abstauben. In der 19. Minute bediente Glöggler Seemann, die per Linksschuss den Ball knapp über das Tor setzte. Erneut Seemann schoss den Ball aus Nahdistanz mit rechts in der 24. Minute knapp über das Tor. Nach mehreren aussichtsreichen Tormöglichkeiten fiel durch Lina Käppeler das längst überfällige 2:0 für den SVA in der 25. Minute. Vor der Pause gab es noch drei weitere Möglichkeiten durch Glöggler, Hanna Michalsky und Seemann, die Chancen wurden jedoch nicht genutzt, so dass es zur Halbzeit 2:0 für den SVA stand. Vor 55 Zuschauern war es auch in der zweiten Halbzeit Einbahnstraßenfussball, wie bereits schon im ersten Spielabschnitt. Nach der Halbzeit wurden beste Chancen durch Glöggler (zweimal), Käppeler, Seemann (dreimal) und Kutscher vergeben, bis der Ball in der 55. Minute zum 3:0 im Netz zappelte. Nach einer schönen Kombination über Kutscher und Caitlin Bolinger schloss Glöggler mit ihrem zweiten Treffer des Tages zum 3:0 für den SVA ab. In der 71. Minute drang Peker mit Tempo in den Pohlheimer Strafraum ein und konnte nur durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Spielführerin Jana Erdle souverän zum 4:0 in der 71. Minute. Mit einem sehenswerten Schuss in den Winkel erzielte Hanna Michalsky in der 73. Minute nach Vorlage von Glöggler den 5:0 Endstand. Es gab bis zum Schlusspfiff noch weitere SVA-Tormöglichkeiten, um das Ergebnis in die Höhe zu schrauben. Das Fazit von SVA-Trainer Dominik Herre lautete wie folgt: „Der Gegner ist mit dem Ergebnis gut bedient. Wir haben quasi in einer Spielfeldhälfte Fußball gespielt. Die Torchancenverwertung gilt es zu verbessern. Drei Punkte als Pflicht erreicht und das Punktekonto aufgestockt.“ Der SVA hat am kommenden Spieltag spielfrei. Das nächste Punktspiel bestreitet der SVA erneut auswärts am Samstag, 3. Oktober um Spielbeginn 14:00 Uhr in Donzdorf gegen den baden-württembergischen Aufsteiger 1. FC Donzdorf.

    Schiedsrichter: Sonja Reßler (TSV Neckarau)
    Zuschauer: 55
    Tore: 0:1 Glöggler (4.), 0:2 Käppeler (25.), 0:3 Glöggler (55.), 0:4 Erdle (71./FE), 0:5 Michalsky (73.).
    Aufstellung SVA:
    Renz (72. Wolff), Landsbeck, Erdle, Hagel, Bolinger (78. Pfeffer), Michalsky, Peker, Käppeler (72. Spieß), Kutscher (62. Benkendorf Elisa), Seemann (78. Krug), Glöggler.

    Geschrieben am Samstag, 19 September 2020 20:00 in B-Juniorinnen - SV Alberweiler
  • Auftaktsieg gegen Crailsheim

    Die B-Juniorinnen des SV Alberweiler sind mit einem 2:0 Heimerfolg in die Pflichtspielsaison der B-Juniorinnen Bundesliga Süd 2020/2021 gestartet. Vor 200 Zuschauern setzte sich der SVA im Derby gegen den TSV Crailsheim verdient durch. Das erste Tor fiel im Anschluss an einen Eckball, der von Linda-Katarina Glöggler getreten wurde und von Spielführerin Jana Erdle in der 10. Minute direkt per Kopf verwandelt wurde. Der zweite Treffer für den SVA fiel in der 34. Minute durch Glöggler nach einer schönen Kombination über Maria Seemann und Lina Käppeler. Es sollte in der Begegnung kein weiterer Treffer fallen. Obwohl der SVA noch weitere gute Möglichkeiten hatte, diese wurden von Seemann (zweimal), Glöggler und Kutscher vergeben. Seemann verpasste mit einem Lattentreffer in der Schlussphase des Spiels den dritten Treffer des Tages. Nach dem Auftakterfolg gegen den TSV Crailsheim kommt es am 2. Spieltag für den SVA zur weitesten Auswärtsfahrt. Am Samstag, 19.09.2020 hat der SVA beim hessischen Aufsteiger FFC Pohlheim anzutreten. Anpfiff ist um 15:00 Uhr. Pohlheim liegt in der Nähe von Gießen. Hier lautet das Ziel das Punktekonto um weitere drei Punkte aufzustocken.

    Schiedsrichterin: Silke Fritz (TSG Abtsgmünd)
    Tore: 1:0 Erdle (10.), 2:0 Glöggler (34.).
    Aufstellung SVA:
    Renz – Landsbeck, Erdle, Hagel, Bolinger, Michalsky, Peker, Käppeler (80. Krug), Kutscher (75. Pfeffer), Seemann (80. Benkendorf Elisa), Glöggler.

    Geschrieben am Samstag, 12 September 2020 20:00 in B-Juniorinnen - SV Alberweiler
  • B-Juniorinnen des SVA sind Süddeutscher Meister der Saison 2019/2020
    B-Juniorinnen des SVA sind Süddeutscher Meister der Saison 2019/2020

    Die B-Juniorinnen des SV Alberweiler sind in der Saison 2019/2020 zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte Staffelmeister in der B-Juniorinnen Bundesliga Süd geworden. Am Montag, 25.05.2020 wurde auf dem außerordentlichen DFB-Bundestag entschieden, dass die Saison aufgrund der Corona-Pandemie in der B-Juniorinnen Bundesliga abgebrochen wird. Des Weiteren wurde festgelegt, dass die Saison 2019/2020 eine Wertung erhält und die Wertung anhand der Quotientenregelung (erreichte Punkte geteilt durch absolvierte Spiele) erfolgt. Dadurch ergibt sich in der Endtabelle der B-Juniorinnen Bundesliga Süd Saison 2019/2020 folgender Abschlusstabellenstand:

    1. SV Alberweiler – Punktequotient 2,50
    2. TSG 1899 Hoffenheim – Punktequotient 2,42
    3. SC Freiburg – Punktequotient 2,38

    Der SVA war bereits Herbstmeister, hat an acht Spieltagen die Tabelle angeführt, mit 44 geschossenen Toren und 10 Gegentoren das mit Abstand beste Torverhältnis in der Liga. Außerdem stellt der SVA mit Julia Stützenberger und 17 erzielten Treffern die Torschützenkönigin der Bundesliga Süd. SVA-Trainer Dominik Herre zum Staffelsieg: „Es ist sehr schade, dass die Saison nicht zu Ende gespielt werden konnte, jedoch unter den Voraussetzungen war der Abbruch der Saison das einzig Richtige. Die Quotientenregelung war das Fairste, was man machen konnte. So ist alles, was geleistet wurde, in die Endabrechnung eingeflossen. Insgesamt gesehen sind wir in sportlicher Hinsicht auch ein verdienter Staffelmeister.“

    Anbei Links bzgl. der Staffelmeisterschaft der B-Juniorinnen des SV Alberweiler:
    https://www.dfb.de/b-juniorinnen-bundesliga/staffel-sued/spieltagtabelle
    https://www.dfb.de/news/detail/alberweilers-herre-zur-meisterschaft-die-wertung-ist-nur-gerecht-216293
    https://www.fupa.net/berichte/sv-alberweiler-grosse-freude-ueber-den-premierentitel-2658745.html

    Geschrieben am Mittwoch, 01 Juli 2020 12:00 in B-Juniorinnen - SV Alberweiler
  • Auswärtssieg beim FC Bayern München

    Den B-Juniorinnen des SV Alberweiler ist die Punktspielpremiere in der B-Juniorinnen Bundesliga Süd im Fussballjahr 2020 geglückt. Im ersten Spiel nach der langen Winterpause gewann der SVA auf dem FC Bayern Campus mit 2:1 (1:0). Die Partie wurde vor 120 Zuschauern auf Kunstrasen ausgetragen. Dabei machte es sich der SVA selber schwer, in dem im ersten Spielabschnitt mehrere hochkarätige Torchancen nicht genutzt wurden, bereits zur Halbzeit hätte das Spiel entschieden sein müssen. Die erste SVA-Möglichkeit hatte in der 7. Spielminute Mia Eickmann als diese frei vor der FCB-Keeperin Luisa Weinhändler auftauchte, jedoch an Weinhändler scheiterte. Erneut war es in der 14. Minute Eickmann die aus fünf Metern Torentfernung den Ball nicht im FCB-Gehäuse unterbringen konnte. Zwei Zeigerumdrehungen später war es soweit und der SVA konnte die Führung bejubeln, nach einem Tempodribbling über die linke Seite drang Maria Seemann in den Strafraum ein, legte quer zu Kristina Halcinova, die den Ball aus 2 Metern Torentfernung über die Linie zum 1:0 für den SVA bugsierte. Eine Minute später scheiterte Julia Stützenberger aus ca. elf Metern Torentfernung nach Vorlage von Eickmann. In der 24. Minute wurde Stützenberger an der Strafraumgrenze gefoult, den folgenden Freistoß schoss Seemann über das Bayern-Tor. Kurz vor der Halbzeit hätte es für den SVA Strafstoß geben müssen, die Bayern-Spielerin spielte zwar auch den Ball, traf in dieser Szene Stützenberger klar am Fuß, der Strafstoßpfiff blieb jedoch aus. Mit einem 1:0 für den SVA wurden die Seiten getauscht. Nach der Halbzeit hatte der SVA zunächst keinen Zugriff mehr auf das Spiel und ließ sich hinten reindrängen. So konnte sich Pauline Renz in zwei 1:1-Situationen gegen Bayern-Stürmerinnen auszeichnen. In einer chancenarmen zweiten Halbzeit versuchte Bayern alles um den Ausgleich zu erzielen. Es dauerte bis zur 74. Minute bis der SVA unglücklich ins eigene Tornetz traf. Nach einem Abpraller kam der Ball Richtung SVA-Torlinie, beim Abwehrversuch von Halcinova lief diese unglücklich in den Ball und dieser landete im SVA-Tor zum 1:1 für den FC Bayern. Allerdings sollte der Ausgleich nicht lange Bestand haben. Im nächsten Angriffsversuch kam die eingewechselte Chantal Ebinger über den linken Flügel, passte den Ball in den Strafraum quer auf Stützenberger, die den Ball unter die Torlatte zum 2:1 für den SVA hämmerte. Bei diesem Spielstand blieb es bis zum Schluss und ein wichtiger Auswärtserfolg konnte seitens SVA bejubelt werden. Das Fazit von SVA-Trainer Dominik Herre:“Wir hätten das Spiel heute im ersten Spielabschnitt bereits klar für uns entscheiden müssen, hier haben wir mehrfach leichtfertig klarste Tormöglichkeiten vergeben. In der zweiten Halbzeit haben wir teilweise den Zugriff auf das Spiel verloren. Nach dem Ausgleich in den Schlussminuten sofort die Antwort zum Siegtreffer parat zu haben spricht für die Mannschaft. Nun haben wir am kommenden Wochenende die Deutsche Hallenmeisterschaft im Futsal auf die wir uns diese Woche konzentrieren, bevor es dann im Endspurt in der Meisterschaft weitergeht.“ Der SVA festigte durch den Auswärtserfolg beim FC Bayern München den zweiten Tabellenplatz und liegt bei einem Spiel weniger einen Punkt hinter Tabellenführer SC Freiburg. Die Nachholpartie des 12. Spieltags gegen den SC Dortelweil findet am Samstag, 21.03.2020 um 13:00 Uhr in der heimischen Hessenbühl-Arena in Alberweiler statt. Bei einem Sieg in dieser Begegnung hat der SVA die Möglichkeit die Tabellenführung in der B-Juniorinnen Bundesliga Süd zu übernehmen.

    Schiedsrichterin: Jana Oberländer (JFG Oberes Zenntal)
    Zuschauer: 120
    Tore: 0:1 Halcinova (16.), 1:1 Halcinova (74./ET), 1:2 Stützenberger (75.).
    SVA:
    Renz – Landsbeck, Gaus, Erdle, Halcinova, Birk (67. Kiesel), Hepp (67. Ebinger), Hagel, Seemann (77. Sock), Stützenberger, Eickmann.

    Geschrieben am Samstag, 07 März 2020 18:00 in B-Juniorinnen - SV Alberweiler
  • B-Juniorinnen des SVA sind süddeutscher Vizemeister im Futsal
    B-Juniorinnen des SVA sind süddeutscher Vizemeister im Futsal

    Die B-Juniorinnen des SV Alberweiler haben die erfolgreiche Titelverteidigung des süddeutschen Meistertitels im Futsal der B-Juniorinnen denkbar knapp verpasst. Lediglich drei Sekunden haben zum erneuten Titelgewinn gefehlt. In der letzten Partie des Tages hätte ein Sieg gereicht, jedoch erzielte der SC Dortelweil drei Sekunden vor Schluss den 2:2 Ausgleich. Am Ende des Tages standen drei Mannschaften mit sieben Punkten an der Tabellenspitze. Da der direkte Vergleich entscheidet wurde der SC Freiburg Süddeutscher Meister im Futsal, den Vizetitel sicherte sich der SVA durch den Sieg im direkten Vergleich gegen die TSG 1899 Hoffenheim. Das erste Turnierspiel verlor der SVA trotz mehrfach guter Torgelegenheiten mit 0:1 gegen den SC Freiburg. Im zweiten Spiel wurde der FC Bayern München mit 1:0 besiegt. Die stärkste Turnierleistung zeigte der SVA gegen die TSG 1899 Hoffenheim, trotz zweimaligem Rückstand gewann der SVA das Spiel mit 3:2. Im letzten Spiel gegen den SC Dortelweil hätte der SVA gewinnen müssen, um den Titel erneut nach Alberweiler zu holen. Nach einer 2:0 Führung gab der SVA das Spiel noch aus der Hand und musste drei Sekunden vor Schluss den 2:2-Ausgleichstreffer hinnehmen. So stand am Ende des Tages der zweite Platz. Durch diesen zweiten Platz hat sich der SVA für die deutsche Meisterschaft im Futsal qualifiziert, welche am Sonntag, 15.03.2020 in Wuppertal stattfindet. Da sich in einem rollierenden System neben den fünf Regionalsiegern jeweils noch drei Zweitplatzierte für die deutsche Meisterschaft im Futsal qualifizieren, hat der SVA in diesem Jahr das Ticket für die deutsche Meisterschaft im Futsal gelöst, da in diesem Jahr auch der Zweitplatzierte Süd zur Teilnahme berechtigt ist. Es wird die dritte Teilnahme (von vier möglichen Teilnahmen) der B-Juniorinnen des SVA an der deutschen Meisterschaft im Futsal sein. Der Wettbewerb wird seit 2017 ausgespielt. 2017 wurde der SVA deutscher Meister im Futsal. 2018 war der SVA nicht vertreten. Im vergangenen Jahr erreichte der SVA den fünften Platz. In diesem Jahr trifft der SVA in der Vorrundengruppe auf den DFC Westsachsen Zwickau, den FC Speyer und den Harburger TB. In der anderen Vorrundengruppe treffen der Hamburger SV, der 1. FC Köln, Union Berlin und der SC Freiburg aufeinander. Das Fazit von SVA-Trainer Dominik Herre zum Turnier um die süddeutsche Meisterschaft im Futsal in der Main-Tauber-Halle in Wertheim lautete wie folgt:“Wir haben bislang an allen vier süddeutschen Meisterschaften im Futsal bei den B-Juniorinnen teilgenommen, so stark wie dieses Jahr war das Turnier noch nie besetzt. Die Endtabelle mit drei punktgleichen Mannschaften sagt alles über das Leistungsniveau aus, dass jeder gegen jeden gewinnen kann und die Tagesform im jeweiligen Spiel entscheidet. Sehr schade ist, dass wir den Sieg kurz vor Schluss noch aus der Hand gegeben haben. Dennoch ist die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft eine hervorragende Leistung. Hier werden wir versuchen bestmöglich abzuschneiden.“ Julia Kopf wurde mit vier Turniertoren als Torschützenkönigin ausgezeichnet.

    Ergebnisse süddeutsche Meisterschaft Wertheim B-Juniorinnen:
    SVA – SC Freiburg 0:1
    SVA – FC Bayern München 1:0
    SVA – TSG 1899 Hoffenheim 3:2
    SVA – SC Dortelweil 2:2

    Abschlusstabelle:
    1. SC Freiburg – 7 Punkte, 7:2 Tore
    2. SV Alberweiler – 7 Punkte, 6:5 Tore
    3. TSG 1899 Hoffenheim – 7 Punkte, 7:4 Tore
    4. FC Bayern München – 6 Punkte, 6:4 Tore
    5. SC Dortelweil – 1 Punkt, 2:13 Tore

    Kader SVA B-Juniorinnen:
    Renz – Erdle, Gaus, Kopf, Eickmann, Halcinova, Birk, Hepp, Kiesel, Sock, Stützenberger.

    Geschrieben am Sonntag, 01 März 2020 20:00 in B-Juniorinnen - SV Alberweiler
  • C-Juniorinnen erreichen 3. Platz bei „Süddeutschen im Futsal“
    C-Juniorinnen erreichen 3. Platz bei „Süddeutschen im Futsal“

    Die C-Juniorinnen des SV Alberweiler sind bei ihrer ersten Teilnahme bei den süddeutschen Meisterschaften im Futsal hauchdünn an der Qualifikation für den DFB-Futsal-Cup in Wuppertal gescheitert. In der gesamten Hallensaison über mussten die SVA-C-Juniorinnen über keine Niederlage hinnehmen, beim süddeutschen Turnier in der Main-Tauber-Halle in Wertheim spielte der SVA dreimal Unentschieden und siegte einmal. Das erste Spiel endete mit einem 1:1 Unentschieden gegen den späteren süddeutschen Meister 1. FFC Frankfurt, welcher auch verdient das Turnier gewann. Im zweiten Spiel traf der SVA auf den Karlsruher SC und führte früh mit 2:0, allerdings endete die Begegnung nach zwei Stellungsfehlern mit 2:2. In der dritten Partie lag der SVA ebenso bis 1,5 Minuten vor Spielende mit 1:0 gegen die SpVgg Greuther Fürth in Front, musste jedoch noch den 1:1 Ausgleichstreffer hinnehmen. In der abschließenden Partie wurde der Hegauer FV mit 3:1 besiegt. Allerdings sollte es lediglich zum dritten Platz am Ende des Tages reichen. Das Fazit von SVA-Trainer Dominik Herre, der das Team mit seinem Vater Franz Herre betreute:“Es ist sehr schade, dass wir uns mit den C-Juniorinnen nicht für die Deutsche Meisterschaft im Futsal qualifizieren konnten. Wir hätten lediglich einen Sieg mehr gebraucht um die Qualifikation perfekt zu machen. Das ist sehr bitter, da wir mehrfach aussichtsreiche Tormöglichkeiten liegen gelassen haben. Leider haben wir am Turniertag mannschaftlich gesehen nicht unsere beste Leistung abrufen können. Trotz allem liegt eine super Hallensaison hinter den jungen Spielerinnen.“ Maria Seemann erzielte im gesamten Turnier die meisten Tore und wurde als Torschützenkönigin des Turniers mit einem T-Shirt prämiert.

    Ergebnisse 4. Süddeutsche Meisterschaft Wertheim C-Juniorinnen SV Alberweiler:
    SVA – 1. FFC Frankfurt 1:1
    SVA – Karlsruher SC 2:2
    SVA – SpVgg Greuther Fürth 1:1
    SVA – Hegauer FV 3:1

    Abschlusstabelle:
    1. 1. FFC Frankfurt – 10 Punkte, 10:1 Tore
    2. Karslruher SC – 7 Punkte, 6:5 Tore
    3. SV Alberweiler – 6 Punkte, 7:5 Tore
    4. SpVgg Greuther Fürth – 4 Punkte, 5:4 Tore
    5. Hegauer FV – 0 Punkte, 1:15 Tore

    Kader SVA C-Juniorinnen:
    Wolff – Landsbeck, Peker, Käppeler, Seemann, Bolinger, Michalsky, Pfeffer, Amzovski, Burghardt, Benkendorf, Gutermann.

    Geschrieben am Sonntag, 01 März 2020 20:00 in C-Juniorinnen - SV Alberweiler