banner 3

B-Juniorinnen - SV Alberweiler

B-Juniorinnen - SV Alberweiler

juniorinnen bundesliga logo

 

Erfolge:

Deutsche Meisterschaft Futsal: 1. Platz 2017, 5. Platz 2019
Süddeutsche Meisterschaft Futsal: 2. Platz 2017, 3. Platz 2018, 1. Platz 2019, 2. Platz 2020
wfv-Futsalmeister: 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020
B-Juniorinnen Bundesliga Süd: 7. Platz 2012/2013, 6. Platz 2013/2014, 5. Platz 2014/2015, 6. Platz 2015/2016, 6. Platz 2016/2017, 3. Platz 2017/2018, 2. Platz 2018/2019, 1. Platz 2019/2020
wfv-Pokalsieger: 2014/2015, 2015/2016, 2016/2017, 2017/2018, 2018/2019
Entega-Cup: 4. Platz 2016, 1. Platz 2017, 2. Platz 2018, 3. Platz 2019, 3. Platz 2020
Aera-Cup-Sieger: 2017


Auswärtssieg in Crailsheim

Die B-Juniorinnen des SV Alberweiler haben am 5.Spieltag in der B-Juniorinnen Bundesliga Süd den TSV Crailsheim auswärts mit 2:0 (1:0) besiegt. Im Crailsheimer Schönebürgstadion erlebten die 140 Zuschauer eine einseitige Partie, bei der der SVA eine gute Partie ablieferte, jedoch das Tore schießen vernachlässigte. Bei spätsommerlichen Temperaturen um 20 Grad, hätte der SVA bereits nach zwei Minuten die Begegnung entscheiden können. In der 1. Minute lief Michelle Weiß alleine auf die TSV-Keeperin Nadine Steiner zu, der Schussversuch von Weiß ging knapp über das Tor. In Minute zwei war es Solveig Schlitter, die alleine auf Steiner zusteuerte und an der Crailsheimer Keeperin scheiterte. Vor dem ersten Torerfolg verpassten Weiß, Schlitter und Vera Ellgass jeweils aus Nahdistanz und freistehend die Führung zu erzielen. Das längst überfällige 1:0 erzielte die agile Solveig Schlitter, die nach Querpass von Weiß den Ball mit links in das leere Tor einschob. Nach dem Führungstreffer verpasste es der SVA vor der Pause den Deckel endgültig zu zu machen. Nach schönem Sololauf schoss Milena Kohlmeyer den Ball nach einer halben Stunde knapp am Crailsheimer Tor vorbei. Kurz vor dem Pausenpfiff setzte sich Schlitter gegen mehrere Abwehrspielerinnen durch und stand alleine vor Steiner, Schlitters Schussversuch ging knapp über das TSV-Gehäuse. In Halbzeit zwei dasselbe Bild wie in Durchgang eins, es ging in eine Richtung, nämlich auf das Tor des TSV Crailsheim. Unmittelbar nach Anpfiff tauchte erneut Schlitter alleine vor der TSV-Torhüterin Steiner auf und scheiterte erneut. Einen Spielzug später verfehlte Svenja Kunz nach einem Eckball per Torschuss knapp das TSV-Tor. Bei weiteren Großchancen scheiterten zweimal Weiß und Theresa Hauler an Steiner, die Ihr Team mehrfach vor einem höheren Rückstand bewahrte. In der 72. Minute fiel das spielentscheidende 2:0 für den SVA. Nach Querpass der eingewechselten Malin Frisch auf Weiß, scheiterte diese zunächst am Pfosten, den Nachschuss versenkte Schlitter, mit Ihrem zweiten Tor des Tages zum 2:0. Nach dem zweiten Treffer hatte der SVA noch weitere Möglichkeiten, durch die eingewechselten Spielerinnen Selina Rittlinger, Britta Peters und Frisch das Ergebnis in die Höhe zu schrauben. Durch den 2:0 Auswärtserfolg ist der SVA nach fünf Bundesligaspielen weiterhin ungeschlagen und steht momentan punktgleich mit dem 1.FFC Frankfurt, der den zweiten Tabellenplatz belegt, auf Rang drei der Tabelle. Am kommenden Wochenende empfangen die B-Juniorinnen des SV Alberweiler in der heimischen Hessenbühl-Arena den Tabellenvierten 1899 Hoffenheim. Spielbeginn ist am Samstag, 21.10.2017 um 14:00 Uhr. Das Fazit von Trainer Dominik Herre bzgl. dem Auswärtsspiel beim TSV Crailsheim:„Das 2:0 ist für Crailsheim ein sehr schmeichelhaftes Ergebnis. Wir haben uns im ganzen Spiel mehr als 15 Großchancen erspielt, das ist schon sehr gut. Allerdings war die Chancenverwertung dabei mehr als mangelhaft. Jedoch ist es wiederum sehr positiv, dass wir mehrfach Chancen kreieren. Nun gilt es die Chancen konsequenter zu nutzen. Daran werden wir arbeiten. Der Saisonstart ist uns gelungen, nun kommen drei Spiele gegen Spitzenmannschaften, da wollen wir ohne Druck zu verspüren dagegenhalten und auch hier werden wir versuchen zu punkten.“

Schiedsrichterin: Sarah Hofmann
Zuschauer: 140
Tore: 0:1 Schlitter (17.), 0:2 Schlitter (72.).
Aufstellung SVA:
Bozenhardt, Rädler, Temaj, Hagg, Kunz (75. Peters), Ellgass, Kohlmeyer (66. Kopf), Eickmann (56. Frisch), Weiß (74. Rittlinger), Schlitter, Hauler.

SVA mit Heimpunkt gegen FC Bayern München

Am 4. Spieltag der B-Juniorinnen Bundesliga Süd haben sich die B-Juniorinnen des SV Alberweiler vom amtierenden Deutschen Meister FC Bayern München torlos 0:0 getrennt und einen Punkt erreicht. Durch den Punktgewinn bleibt der SVA weiterhin auf dem dritten Tabellenrang mit acht Punkten nach vier gespielten Spielen und ist weiterhin ungeschlagen. Der FC Bayern München rangiert nach vier Spieltagen mit fünf Punkten auf Tabellenplatz fünf. Trotzdem, dass keine Tore fielen sahen die 400 Zuschauer in der Hessenbühl-Arena in Alberweiler von beiden Seiten ein sehr intensives Fussballspiel mit hoher Spielschnelligkeit, hoher Dynamik und Aggressivität sowie körperbetontem Spieleinsatz. Strafraumszenen gab es auf beiden Seiten während der gesamten Spielzeit keine. Während Bayern München zweimal mit Distanzschüssen knapp das Tor verfehlte, verfehlte Alberweiler mit zwei Schussschancen knapp das Bayern-Gehäuse. Bei einer weiteren Schussmöglichkeit scheiterte der SVA an der glänzend reagierenden Bayern-Keeperin Lisa Hartmann, die Ihr Team vor einer drohenden Niederlage bewahrte. Ein zufriedener SVA-Trainer zu der Partie gegen den FC Bayern München: “Heute haben wir als Team alles reinwerfen müssen, um zu bestehen. Mit einer tollen Mannschaftsleistung haben wir uns den Punkt heute gemeinsam erarbeitet und verdient. Bei Betrachtung der kompletten Spielzeit ist der Punkt für beide Seiten in Ordnung. Beide Teams hatten die Möglichkeit, die Partie mit einem Treffer für sich zu entscheiden. Alles in allem ist es ein gerechtes Unentschieden für beide Seiten. Auf dieser Leistung lässt es sich aufbauen.“ Zum Spiel gegen den FC Bayern: die erste Chance gab es in der 22. Spielminute für den SVA. Ein von Laureta Temaj stramm getretener Freistoß striff knapp am Bayern-Tor vorbei. Kurz vor der Halbzeit setzte FCB-Spielführerin Celina Costantini einen direkt geschossenen Freistoß an die Querlatte des von Milena Graf gehüteten SVA-Tores. Die erste Möglichkeit in Durchgang zwei hatte der FCB durch einen Schuss aus der zweiten Reihe, der Schussversuch ging knapp am Torpfosten vorbei. Bayern München versuchte alles und investierte sehr viel Kraftaufwand um das spielentscheidende 1:0 zu erzielen, scheiterte jedoch stets an der an diesem Tag stark spielenden SVA-Defensive um Spielführerin Laureta Temaj. Die Münchnerinnen fanden kein Mittel, um den Abwehrriegel zu knacken. In der Endphase der Begegnung hatte der SVA zweimal aus aussichtsreicher Position die Möglichkeit den Siegtreffer zu erzielen. In der 72. Spielminute verfehlte Mia Eickmann aus 16m-Torentfernung knapp das Bayern-Gehäuse. Zwei Minuten vor Spielende hatte Solveig Schlitter ebenfalls aus 16m-Torentfernung die Möglichkeit den Ball im Bayern-Tor unterzubekommen. Bayern-Torhüterin Lisa Hartmann konnte den Ball gerade noch um den Torpfosten zum Eckball klären. So blieb es bei einem torlosen Unentschieden. Bevor es in der Bundesliga weitergeht treffen die B-Juniorinnen des SV Alberweiler in der zweiten Runde des wfv-Pokal am Mittwoch, 11.10.2017 um 18:30 Uhr in Kißlegg auf das Bezirksstaffelteam SV Immenried. Das nächste Bundesligaspiel bestreitet der SVA auswärts in Crailsheim. Am Samstag, 14.10.2017 kommt es um 13:30 Uhr zum württembergischen Derby beim TSV Crailsheim.

Schiedsrichterin: Alessa Plass (TSV Göggingen)
Tore: Fehlanzeige
Zuschauer: 400
Aufstellung SVA:
Graf – Rädler, Temaj, Hagg, Kohlmeyer, Ellgass (58. Kunz), Schlitter, Hauler, Weiß (65. Kroflin), Frisch (78. Rittlinger), Eickmann (75. Kopf).

SVA punktet in Wetzlar

Die B-Juniorinnen des SV Alberweiler haben im zweiten Auswärtsspiel beim Aufsteiger FSV Hessen Wetzlar 1:1 (1:0) Unentschieden gespielt und bleiben nach drei Spieltagen weiterhin ungeschlagen. Kurz vor der Abreise musste Lena Rädler krankheitsbedingt absagen, so dass SVA-Trainer Dominik Herre dazu gezwungen war eine veränderte Formation im Vergleich zur Vorwoche vorzunehmen. Vor 70 Zuschauern im Wetzlarer Stadion entwickelte sich eine kampfbetonte Begegnung, in der es Alberweiler verpasste früh in Führung zu gehen. SVA-Trainer Dominik Herre sprach nach dem Spiel von der positiven Punktausbeute nach drei Spielen: „Wir sind mit der Punkteausbeute von 7 Punkten zufrieden, auch wenn wir gerne mit 9 Punkten und der Optimalpunktzahl gestartet wären. Auf diesen Start können wir aufbauen. Allerdings haben wir bis dato noch in keinem Spiel Normalform abgerufen, daran hat das Team zu arbeiten.“ Laureta Temaj schoss in der 3. Spielminute den ersten von mehreren aussichtsreichen Freistößen knapp über das von Svenja Schmidt gehütete Wetzlarer Tor. Nach einem von Svenja Kunz getretenen Eckball traf Malin Frisch lediglich die Latte des gegnerischen Tores (8.). In Minute 14 verzog Temaj mit einer Direktabnahme erneut nach einem Eckball von Kunz. Ein weiterer Freistoß von Temaj landete in der Mauer (22.). Den ersten ernsthaften Wetzlarer Vorstoss gab es nach einer halben Stunde. Über den rechten Flügel und die agile Ann Kathrin Seiler wurde es das erste Mal gefährlich vor dem von Milena Graf gehüteten SVA-Tor. Seiler flankte auf Wetzlars Spielführerin Anna Efimenko, die den Ball mit dem Kopf nicht richtig traf. Im Gegenzug tauchte Vera Ellgass alleine vor Wetzlar-Keeperin Schmidt auf, schoss den Ball aus kürzester Entfernung am Tor vorbei. Im Gegenzug erneut ein Flügellauf von Seiler, die den Ball nach innen brachte jedoch keine Abnehmerin auf Wetzlarer Seite fand. In der 33. Minute scheiterte erneut Temaj mit einem Freistossversuch an der Wetzlarer Mauer. Nach einer inkonsequenten Abwehrarbeit der kompletten SVA-Defensive brachte erneut Seiler den Ball nach innen, den Lara Martin über die Linie zum umjubelten 1:0 für Hessen Wetzlar drückte. Kurz vor der Pause wurde erneut ein Freistoß von Temaj vor das Wetzlarer Gehäuse geschlagen, drei SVA-Spielerinnen verpassten. Mit einer 1:0 Führung für Wetzlar wurden die Seiten gewechselt, es war eine glückliche Pausenführung des Aufsteigers aus Wetzlar, der SVA verpasste es in Halbzeit eins mehrfach das Runde im Eckigen unterzubringen. In der zweiten Halbzeit hatte erneut der SVA die nächste Möglichkeit, Julia Kopf scheiterte mit Ihrem Schussversuch an Schmidt. Nach einer erneuten Freistoßflanke von SVA-Spielführerin Temaj köpfte Kunz knapp am Tor vorbei. In der 57. Minute scheiterte SVA-Stürmerin Malin Frisch an Schmidt, ein erneuter Freistoßversuch von Temaj verfehlte das Ziel. Dann tauchte Solveig Schlitter alleine vor Schmidt auf scheiterte jedoch an der Hessen-Keeperin, die ihr Team mehrfach vor einem Gegentreffer bewahrte. Ein Schussversuch von Wetzlars Efimenko aus ca. 25 Metern konnte Graf sicher halten. Zwei Minuten vor Spielende tauchte erneut Schlitter vor Schmidt am Fünfmetereck auf, Schmidt konnte zunächst halten, war jedoch bei Lisa Natterers Direktabnahme im Anschluss an Schlitters Schuss machtlos. Es war der hochverdiente 1:1 Ausgleich. In der letzten Spielminute dribbelte Michelle Weiß an allen Abwehrspielerinnen vorbei, stand aus spitzem Winkel alleine vor Schmidt. Weiß spielte den Ball quer, fand jedoch keine Abnehmerin, so dass der Ball am Tor vorbei ging. Es blieb bei einem 1:1.  Das Fazit von Dominik Herre lautete nach dem Spiel: „Auch wenn wir erst in der 78. Minute das Tor zum Ausgleich machen, sind das heute zwei verschenkte Punkte aus unserer Sicht. Wir haben das Spiel dominiert und uns bei dem Gegentor durch Fehler selbst in das Hintertreffen gebracht. Ärgerlich ist zudem, dass wir in der allerletzten Szene eine hundertprozentige Torchance nicht im Tor unterbringen. Wir hatten ein Eckballverhältnis von 10:2, haben über die komplette Spielzeit deutlich mehr Ballbesitz gehabt und mehrfach aussichtsreiche Tormöglichkeiten vergeben. Das ist Fussball, ohne Tore kann man kein Spiel gewinnen. Wir werden daran arbeiten und aus diesem Spiel sehr viel lernen, das ist das Positive.“

Schiedsrichterin: Alessia Jochum
Zuschauer: 70
Tore: 1:0 Martin (37.), 1:1 Natterer (78.).
Aufstellung SVA:
Graf – Kohlmeyer, Temaj, Hagg, Schlitter, Kunz, Kopf (50. Hauler), Weiß, Rittlinger (54. Natterer), Frisch, Ellgass.

Klarer Heimsieg gegen Aufsteiger Karlsruhe

Die B-Juniorinnen des SV Alberweiler haben das erste Heimspiel der Bundesligasaison 2017/2018 vor 260 Zuschauern in der Hessenbühl-Arena mit 3:0 (3:0) gegen den Aufsteiger Karlsruher SC gewonnen. Es war ein einseitiges Spiel, in dem SVA-Keeperin Milena Graf während der gesamten Spielzeit lediglich einen Flankenball abwehren musste, ansonsten war es ein Spiel in eine Richtung. Das 1:0 in der 12. Spielminute fiel im Anschluss an einen von Laureta Temaj getretenen Eckball. Zunächst konnte eine KSC-Abwehrspielerin den Ball noch von der Linie köpfen, den Nachschuss verwertete Michelle Weiß dann aus kürzester Entfernung zum 1:0. In der Folgezeit verpasste es der SVA den Deckel drauf zu machen. So scheiterten Vera Ellgass, Solveig Schlitter und zweimal Laureta Temaj aus aussichtsreicher Freistoßmöglichkeit. In der 34. Minute spielte Schlitter der einlaufenden Malin Frisch in die Schnittstelle, Frisch verwandelte sicher zum verdienten 2:0 für Alberweiler. In der letzten Minute vor der Halbzeit wurde Malin Frisch im Strafraum von einer KSC-Abwehrspielerin per Foul gestoppt, den fälligen Strafstoß verwandelte Milena Kohlmeyer souverän und sicher zum 3:0 Halbzeitstand. Nach der Pause verpasste es der SVA in Person von Ellgass, Schlitter und Frisch nachzulegen. Laureta Temaj scheiterte mit zwei Standardsituationen noch jeweils knapp. Einmal konnte die gute KSC-Torhüterin Theresa Wiesiolek, die ihre Mannschaft mehrfach vor einer höheren Niederlage bewahrte, den Ball über die Latte lenken, ein anderes Mal striff der Ball haarscharf am Torpfosten vorbei. Es blieb bei einem klaren und souveränem 3:0 Heimerfolg  für den SV Alberweiler. Am Samstag, 23.09.2017 geht es erneut gegen einen Aufsteiger, um 15:00 Uhr spielen die SVA B-Juniorinnen auswärts beim FSV Hessen Wetzlar. Es wird ein Fanbus nach Wetzlar eingesetzt. Abfahrt ist in Alberweiler am Sportplatz um 7:15 Uhr.

Schiedsrichterin: Sarah Hofmann
Zuschauer: 260
Tore: 1:0 Weiß (12.), 2:0 Frisch (34.), 3:0 Kohlmeyer (40.).
Aufstellung SVA:
Graf – Rädler, Temaj, Hagg (41. Hauler), Kunz (55. Rittlinger), Schlitter, Weiß, Kopf (50. Peters), Ellgass (67. Natterer), Frisch, Kohlmeyer.