banner 3

B-Juniorinnen - SV Alberweiler

B-Juniorinnen - SV Alberweiler

juniorinnen bundesliga logo

 

Erfolge:

Deutsche Meisterschaft Futsal: 1. Platz 2017, 5. Platz 2019
Süddeutsche Meisterschaft Futsal: 2. Platz 2017, 3. Platz 2018, 1. Platz 2019, 2. Platz 2020
wfv-Futsalmeister: 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020
B-Juniorinnen Bundesliga Süd: 7. Platz 2012/2013, 6. Platz 2013/2014, 5. Platz 2014/2015, 6. Platz 2015/2016, 6. Platz 2016/2017, 3. Platz 2017/2018, 2. Platz 2018/2019, 1. Platz 2019/2020
wfv-Pokalsieger: 2014/2015, 2015/2016, 2016/2017, 2017/2018, 2018/2019
Entega-Cup: 4. Platz 2016, 1. Platz 2017, 2. Platz 2018, 3. Platz 2019, 3. Platz 2020
Aera-Cup-Sieger: 2017


Auftaktsieg in Nürnberg

Die B-Juniorinnen des SV Alberweiler haben im ersten Bundesligaspiel der Saison 2017/2018 einen 2:1 Auswärtserfolg in Nürnberg gegen den 1. FC Nürnberg eingefahren. Vor 60 Zuschauern und leichtem Nieselregen war der SVA die ganze Spielzeit über tonangebend. Nach einem guten Beginn scheiterten in der zweiten Spielminute mit einer Doppelchance Neuzugang Vera Ellgass und Svenja Kunz. In der 14. Minute hatte Selina Rittlinger die Möglichkeit aus 12 Metern Torentfernung freistehend den Ball in das Tor zu schießen, der Schussversuch wurde von der Nürnberger Keeperin Linda Schulze pariert. Auf der Gegenseite hatte Stephanie Köhler aus Kurzdistanz eine Möglichkeit, SVA-Keeperin Milena Graf entschärfte den Schuss. Nach einer Fehlerkette im Abwehrverbund inklusive der Torhüterin, umkurvte Nürnbergs Tessa Groitl Torhüterin Graf und schoss den Ball in das leere Tor zur 1:0 Führung für die Nürnbergerinnen. Mit diesem Ergebnis wurden die Seiten gewechselt. In Halbzeit zwei konnte der SVA den Club in deren Hälfte halten, Nürnberg konnte sich nur noch durch lange Befreiungsschläge befreien. Es ging nur noch in eine Richtung, nämlich in die auf das Nürnberger Tor. SVA-Spielführerin Laureta Temaj verfehlte in der 52. Minute mit einem Freistoß aus dem Halbfeld knapp das Tor. Drei Minuten später flankte Vera Ellgass vom rechten Flügel aus den Ball über die gesamte Nürnberger Abwehr hinweg auf den langen Pfosten nach innen, an dem Solveig Schlitter stand. Schlitter nahm den Ball mit der Brust an und vollendete aus fünf Metern Torentfernung zum verdienten 1:1 Ausgleich. Kurze Zeit später scheiterte die eingewechselte Stürmerin Malin Frisch mit einem Drehschuss von der Strafraumkante erneut an Club-Keeperin Schulze. Beim zweiten SVA-Treffer, gleichbedeutend der Siegtreffer, waren erneut Schlitter und Ellgass beteiligt. In der 67. Minute chipte Schlitter den Ball über die Nürnberger Abwehr um die stark spielende FCN-Spielführerin Anna-Lena Fritz. Ellgass nahm den Ball mit dem Kopf in der Drehung mit und versenkte den Ball flach und überlegt unhaltbar in das von der Torhüterin aus gesehene linke Eck zur 2:1 Führung. Kurz vor Schluss konnte Graf erneut einen Schuss von Köhler entschärfen. Nach drei Minuten Nachspielzeit konnte der SVA einen „Dreier“ zum Auftakt bejubeln. Die Bilanz von SVA-Trainer Dominik Herre lautete wie folgt:“Zu Beginn einer Saison ist es wichtig mit einem positiven Erfolgserlebnis zu starten, das haben wir geschafft. Dass wir besser Fussball spielen können ist auch klar, jedoch zählen nur die Punkte. Insgesamt haben wir uns die drei Punkte verdient, da wir die bessere Mannschaft waren. Nun konzentrieren wir uns auf die erste Heimaufgabe und wollen im Heimspiel gegen Aufsteiger Karlsruher SC nachlegen.“ Das erste Heimspiel in der Bundesliga Süd findet am kommenden Samstag, 16. September 2017 um 14:00 Uhr in der Hessenbühl-Arena in Alberweiler statt.

Schiedsrichterin: Meike Weichselmann
Zuschauer: 60
Tore: 1:0 Groitl (34.), 1:1 Schlitter (55.), 1:2 Ellgass (67.).
Aufstellung SVA:
Graf – Rädler, Temaj, Hagg, Schlitter, Kunz, Weiß, Eickmann (77. Hauler), Rittlinger (50. Frisch), Kohlmeyer, Ellgass.

SVA-Nachwuchs absolviert Trainingslager in Ruit

Die Bundesliga B-Juniorinnen des SV Alberweiler haben im Rahmen des Ausbildungskonzepts als „regionaler Ausbildungsverein“ in Kooperation mit dem württembergischen Fussballverband ein Trainingslager an der Sportschule in Ruit absolviert. Bei dem 2,5 tägigen Trainingslager war das Programm von SVA-Trainer Dominik Herre vollgepackt. In den Praxiseinheiten wurden in Spielformen verschiedene Inhalte wie zum Beispiel Spielaufbau, Pressing und kompaktes Verschieben einstudiert. Außerdem war ein praktischer Schwerpunkt das Einstudieren von diversen Standardsituationen. Zudem standen mehrere Theorieeinheiten auf der Agenda. Neben Trainer Dominik Herre waren Co-Trainer Franz Herre, Physiotherapeutin Andrea Rädler und Spielleiter Reinhold Jerg  beim Trainingslager in Ruit vor Ort. Besonders erfreulich war es, dass von 23 Spielerinnen nur eine Spielerin (Muriel Kroflin) urlaubsbedingt gefehlt hat. Ansonsten waren alle Spielerinnen mit an Bord. Das erste Punktspiel der Bundesligasaison 2017/2018 bestreiten die SVA B-Juniorinnen am Samstag, 9. September um 14:00 Uhr in Nürnberg gegen den 1. FC Nürnberg.

SV Alberweiler B-Juniorinnen – Jugendmannschaft des Monats August 2017 – Ausstellung der Mannschaft im Deutschen Fussballmuseum in Dortmund

Es werden für einen Monat mitgebrachte SVA-Exponate in einer Vitrine im Deutschen Fussballmuseum in Dortmund ausgestellt. Neben der Vitrine läuft ein Film mit Bildern vom Erfolg der Deutschen Meisterschaft der B-Juniorinnen des SVA im Futsal vom März 2017 in Wuppertal. Die B-Juniorinnen wurden beim Eintreffen in Dortmund mit der nachgestellten Siegerehrung des WM-Endspiels 2014 im legendären Maracanã-Stadion von Rio de Janeiro in Empfang genommen. Die Gelegenheit wurde von der Mannschaft freudestrahlend genutzt ein Mannschaftsbild mit dem WM-Pokal zu machen. Als Belohnung für die Auszeichnung „Jugendmannschaft des Monats August 2017“ gab es einen Trikotsatz für die SVA B-Juniorinnen, gesponsert von der Deutschen Post. Somit ist der Nachwuchs des 800-Einwohnerdorfes Alberweiler für einen Monat auf der Bühne mit Größen des deutschen und internationalen Fussballs im Deutschen Fussballmuseum in Dortmund zu bestaunen.

SV Alberweiler gewinnt 2. AERA-Cup in Horrheim

Die B-Juniorinnen des SV Alberweiler haben den 2. AERA-Cup in Horrheim gewonnen und mussten während des gesamten Turniers kein Gegentor hinnehmen. Mit vier Siegen und einem Unentschieden setzte sich der SVA im Endtableau mit 13 von 15 möglichen Punkten und einem Torverhältnis von 9:0 souverän auf den ersten Rang, und sicherte sich somit den Turniersieg. Bei dem Turnier waren neben dem SV Alberweiler mit dem SC Freiburg, der TSG 1899 Hoffenheim und Bundesligaaufsteiger Karlsruher SC weitere drei Bundesligakonkurrenten der B-Juniorinnen Bundesliga-Südstaffel vertreten. Außerdem waren der FFV Heidenheim (Oberliga Baden-Württemberg) und der gastgebende Verein SV Horrheim (Verbandsstaffel Nord) Spielgegner des SVA. Titelverteidiger war die TSG 1899 Hoffenheim, der SVA war bei der Auftaktveranstaltung im Vorjahr nicht mit am Start. Die sechs teilnehmenden Teams spielten nach dem Modus „jeder gegen jeden“ den Turniersieger aus. Somit hatte jedes Team fünf Spiele, die Spielzeit eines jeden Spiels betrug 19 Minuten. Auf den weiteren Plätzen folgte zunächst der SC Freiburg mit 12 Punkten und einem Torverhältnis von 7:2 auf Rang 2. Punktgleich mit jeweils 7 Punkten, aber aufgrund der besseren Tordifferenz belegte die TSG 1899 Hoffenheim Platz 3 vor dem Karlsruher SC, der Platz 4 belegte. Der Gastgeber SV Horrheim landete auf dem 5. Platz vor dem FFV Heidenheim. Das Fazit von SVA-Trainer Dominik Herre lautete: „Es war ein gutes Vorbereitungsturnier für die neu zusammengestellte Mannschaft. Wir haben viele Dinge bereits sehr gut umgesetzt, wenn man bedenkt, dass wir erst wenige Trainingseinheiten mit der neuen Mannschaft hatten. Besonders erfreulich war es, dass wir bei den neun erzielten Toren acht verschiedene Torschützinnen hatten. Nun bedarf es weiter der Verfeinerung in der Trainingsarbeit, um uns Schritt für Schritt weiterzuentwickeln.“

SVA-Spiele 2. AERA-Cup Horrheim:
SVA – SC Freiburg 1:0
SVA – Karlsruher SC 2:0
SVA – SV Horrheim 3:0
SVA – FFV Heidenheim 3:0
SVA – TSG 1899 Hoffenheim 0:0

Kader SVA:
Graf, Bozenhardt, Temaj, Hagg, Kohlmeyer, Kunz, Peters, Schlitter, Rittlinger, Natterer, Kopf, Birk, Hepp, Hauler, Frisch.