banner 3

B-Juniorinnen - SV Alberweiler

B-Juniorinnen - SV Alberweiler

juniorinnen bundesliga logo

 

Erfolge:

Deutsche Meisterschaft Futsal: 1. Platz 2017, 5. Platz 2019
Süddeutsche Meisterschaft Futsal: 2. Platz 2017, 3. Platz 2018, 1. Platz 2019, 2. Platz 2020
wfv-Futsalmeister: 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020
B-Juniorinnen Bundesliga Süd: 7. Platz 2012/2013, 6. Platz 2013/2014, 5. Platz 2014/2015, 6. Platz 2015/2016, 6. Platz 2016/2017, 3. Platz 2017/2018, 2. Platz 2018/2019, 1. Platz 2019/2020
wfv-Pokalsieger: 2014/2015, 2015/2016, 2016/2017, 2017/2018, 2018/2019
Entega-Cup: 4. Platz 2016, 1. Platz 2017, 2. Platz 2018, 3. Platz 2019, 3. Platz 2020
Aera-Cup-Sieger: 2017


SV Alberweiler mit Heimsieg gegen Nürnberg

Die B-Juniorinnen des SV Alberweiler haben am 3. Spieltag in der B-Juniorinnen Bundesliga Süd Ihren Platz an der Tabellenspitze durch einen 3:0 (0:0) Heimerfolg gegen den 1. FC Nürnberg verteidigt. In einer durchwachsenen Partie vor 220 Zuschauern entschied der SVA nach einer schwachen ersten Halbzeit die Begegnung in Spielabschnitt zwei noch klar für sich. Der Sieg hätte bei konsequenterer Torchancenverwertung noch deutlich höher ausfallen können und müssen. Nürnberg ging körperlich sehr hart zu Werke, was seitens Schiedsrichterinnengespanns zumeist nicht unterbunden wurde. In Spielabschnitt eins hatte der SVA in der 11. Spielminute eine Doppelchance. Zunächst scheiterte Solveig Schlitter mit Ihrem Schussversuch. Eine Minute später bediente Schlitter Vera Ellgass, die alleine vor der Nürnberger Torhüterin Sarah Körber stand. Ellgass scheiterte freistehend an der FCN-Torhüterin. Nach einem von Svenja Kunz getretenen Eckball kam der Ball auf den 11-Meterpunkt zu SVA-Spielführerin Laureta Temaj, die den Ball volley neben das Nürnberger Gehäuse setzte. Kurz vor der Halbzeit setzte Ellgass einen Schussversuch knapp neben das Tor, so dass es mit einem 0:0 in die Halbzeit ging. Nürnberg hatte in Spielabschnitt eins keinen einzigen Torschuss abgegeben. Nach der Halbzeitansprache von Trainer Dominik Herre ging ein Ruck durch die Mannschaft, in der zweiten Halbzeit merkte man dem Team an, dass es unbedingt die drei Punkte holen möchte. Zunächst setzte Schlitter in der 46. Minute einen Schuss knapp neben das Nürnberger Tor. In Minute 47 lief erneut Schlitter alleine auf die FCN-Keeperin Körber zu, die Schlitter mit gestreckten Beinen ohne eine Chance auf den Ball foulte, der Pfiff der Schiedsrichterin blieb jedoch aus. Nach einer schönen Kombination über drei Stationen, ausgehend von Schlitter über Mia Eickmann zu Ellgass vollendete diese aus knapp 5 Metern Torentfernung zur vermeintlichen 1:0 SVA-Führung. Jedoch wurde der Treffer wegen einer angeblichen Abseitsstellung zurückgepfiffen. SVA-Spielführerin Laureta Temaj setzte in der 52. Minute einen Freistoß an die Latte. Mit einem Tempodribbling an mehreren Nürnberger Spielerinnen vorbei drang Eickmann in den Nürnberger Strafraum ein, legte den Ball nach hinten auf Malin Frisch, die aus ca. 11 Metern den Ball unhaltbar über die Nürnberger Torhüterin ins lange Eck zur längst überfälligen 1:0 Führung in der 55. Minute bugsierte. Der erste Torschuss der Nürnbergerinnen wurde in der 60. Minute knapp neben das von Laura Bozenhardt gehütete SVA-Tor gesetzt. Nach einem erneuten Eckball von Kunz köpfte Temaj auf das Tor, jedoch wurde der Kopfball auf der Linie von einer Nürnberger Abwehrspielerin geklärt. In der 64. Minute erzielte Spielführerin Temaj mit einem Freistoß aus ca. 40 Metern Torentfernung unhaltbar für die FCN-Torhüterin das 2:0. Das einzige Mal musste sich SVA-Torhüterin Bozenhardt in der 68. Minute auszeichnen als sie einen Schuss aus knapp 16-Metern zum Eckball klärte. Nach diesem Eckball setzte Schlitter zu einem Sololauf an, startete 10 m hinter der Mittellinie in der eigenen Hälfte, umspielte die ganze Nürnberger Abwehr, verpasste es jedoch den Ball quer auf die freistehenden und mitgelaufenen Frisch und Julia Stützenberger zu legen. So verpuffte die Chance auf das nächste Tor. In den letzten Minuten gab es noch weitere vier klare Möglichkeiten die zweimal Frisch, Eickmann und die eingewechselte Peters vergaben. Den Schlusspunkt setzte erneut Temaj mit einem aus ca. 20 Metern zentraler Torentfernung direkt verwandeltem Freistoß zum 3:0 Endstand. „Die erste Halbzeit waren wir gar nicht anwesend, hätten trotzdem da bereits schon in Führung gehen müssen. In der zweiten Halbzeit hat die Mannschaft dann Moral bewiesen und den Sieg verdient nach Hause gespielt." Kommendes Wochenende ist in der B-Juniorinnen Bundesliga Süd spielfrei, da in Duisburg der Länderpokal für U-18 Juniorinnen gespielt wird. Und die U-16-Juniorinnen bestreiten ebenso das Süddeutsche Turnier, bei dem die Landesverbände Badens, Südbadens, Hessens, Württembergs und Bayerns teilnehmen. Vom SVA-Kader sind einige Spielerinnen für die wfv-Auswahl U-16 und U-18 nominiert. Das nächste Spiel bestreitet der SVA erneut zu Hause in der heimischen Hessenbühl-Arena. Am Samstag, 6. Oktober empfängt der SVA den Aufsteiger Eintracht Frankfurt. Spielbeginn ist in diesem Spiel bereits um 12:00 Uhr.

Schiedsrichterin: Alessia Jochum (1. FC Riegelsberg)
Zuschauer: 220
Tore: 1:0 Frisch (55.), 2:0 Temaj (64.), 3:0 Temaj (77.).
Aufstellung SVA:
Bozenhardt – Gaus (49. Stützenberger), Temaj, Hagg, Kopf, Kunz, Jerg (75. Peters), Eickmann (77. Halcinova), Ellgass, Frisch, Schlitter.

SV Alberweiler mit Heimsieg gegen den SC Freiburg

Am 2. Spieltag haben die B-Juniorinnen des SV Alberweiler in der B-Juniorinnen Bundesliga Süd den amtierenden Staffelmeister SC Freiburg in der heimischen Hessenbühl-Arena vor 320 Zuschauern mit 2:1 (1:0) besiegt. Dabei war der SVA in einer taktisch geprägten Partie mit wenigen Torraumszenen die bessere Mannschaft von zwei guten Mannschaften und hat die drei Punkte im Topspiel des Spieltages verdient eingefahren. Durch den Sieg gegen den SC Freiburg hat der SVA die Tabellenführung erobert, dies zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte seit Bundesligazugehörigkeit. SVA-Trainer Dominik Herre zu der Partie:“Wir haben uns den Sieg mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung verdient. Wir waren über die gesamte Spielzeit die bessere Mannschaft. Das ist ein Kompliment wert, die halbe Freiburger Mannschaft spielt in verschiedenen U-Nationalmannschaften und hatte im gesamten Spiel nicht eine herausgespielte Torchance. Darauf lässt sich aufbauen. Nun schauen wir auf das nächste Spiel in Nürnberg, da wollen wir mit drei Punkten nachlegen.“ „Wir schauen lediglich von Spiel zu Spiel, die Tabelle ist für uns irrelevant, das ist eine Momentaufnahme nach zwei Spieltagen. Wir lassen uns davon nicht blenden. Nun gilt es volle Konzentration auf das Auswärtsspiel in Nürnberg zu legen und erneut unsere Leistung abzurufen um die drei Punkte einzufahren.“ Zum Spiel: Der SVA hatte in der 13. Minute die erste Tormöglichkeit. Ein Freistoß wurde aus dem Halbfeld von SVA-Spielführerin Laureta Temaj direkt in die Arme der SCF-Keeperin Luisa Palmen getreten. Eine Minute später ging ein Linksschussversuch aus ca. 20 Metern von Svenja Kunz knapp am linken Torpfosten vorbei. In der 26. Minute war die Führung nicht weit entfernt. Temaj trat einen Eckball auf den langen Pfosten auf Maren Jerg, die den Ball in Richtung Tor köpfte, die Freiburger Keeperin Palmen war bereits geschlagen, jedoch konnte SCF-Spielführerin und U-17-Nationalspielerin Victoria Ezebinyuo den Ball auf der Linie klären, somit blieb die Partie zunächst noch torlos. In der 31. Minute war es dann soweit, nach einer schönen Kombination über Malin Frisch und Vera Ellgass, legte diese quer auf die 14 Meter vor dem Tor freistehende Solveig Schlitter. Schlitter vollendete mit einem satten Rechtsschuss zum 1:0 mit Ihrem bereits dritten Saisontreffer für den SVA. Schlitter setzte den Ball an den Innenpfosten, von dort prallte der Ball unhaltbar in das Freiburger Tor. Mit einer verdienten 1:0 Halbzeitführung wurden die Seiten gewechselt. Kurz nach der Halbzeit erhöhte der SVA auf 2:0. In der 44. Minute wurde erneut schnell über Julia Kopf und Vera Ellgass durch die Reihen kombiniert. Stürmerin Malin Frisch wurde erneut von Ellgass bedient, Frisch ließ der Freiburger Keeperin aus Nahdistanz keine Chance und schob den Ball ins kurze Eck zum 2:0 für den SVA ein. Der erste richtige Torschuss des SC Freiburg wurde in der 59. Minute von der Riedlingerin Mia Büchele abgegeben, der Ball landete mehrere Meter neben dem von Laura Bozenhardt gehüteten SVA-Tor. In der 64. Minute setze Temaj einen Freistoß aus knapp 30 Metern Torentfernung neben das Freiburger Gehäuse. In Minute 76 verkürzte Freiburg wie aus dem Nichts. Ein abgefälschter Torschuss landete als Bogenlampe unhaltbar im langen Eck. Den Anschlusstreffer erzielte U-16-Nationalspielerin Mia Büchele für Freiburg. In der ersten Minute der Nachspielzeit bekam Freiburg einen Freistoß zugesprochen, obwohl der SVA den Ball kontrolliert nach vorne gespielt hatte, keiner wusste warum es 30 Meter vor dem SVA-Tor Freistoß für Freiburg gab. Den fälligen Freistoß trat Büchele auf das lange Eck, SVA-Keeperin Bozenhardt klärte den Ball zum Eckball. Nach diesem Eckball hätte die eingewechselte Julia Stützenberger mit Ihrem Sololauf alles klarmachen können. Alleinstehend vor der Freiburger Torhüterin wurde Ihr Schuss zu zentral auf das Tor geschossen. So blieb es am Schluss bei einem 2:1 Heimerfolg des SV Alberweiler über den Titelfavoriten SC Freiburg.

Schiedsrichterin: Melissa Joos (TV Echterdingen).
Zuschauer: 320
Tore: 1:0 Schlitter (31.), 2:0 Frisch (44.), 2:1 Büchele (76.).
Aufstellung SVA:
Bozenhardt – Gaus, Temaj, Hagg, Kopf (77. Birk), Kunz, Jerg, Eickmann, Ellgass, Frisch (73. Stützenberger), Schlitter.

SVA mit Auftaktsieg in Crailsheim

Die B-Juniorinnen des SV Alberweiler sind mit 3 Punkten in die neue Bundesligasaison 2018/2019 gestartet. Das Auswärtsspiel vor 100 Zuschauern im Schönebürgstadion beim TSV Crailsheim gewann der SVA klar mit 5:1 (2:0). Bei einer besseren Torchancenverwertung hätte das Spiel noch deutlich höher ausgehen können. Von Beginn an versuchte der SVA das Kommando zu übernehmen, mit dem Ziel ein frühes Tor zu erzielen. Es sollte bis zur 16. Minute dauern bis der SVA die Führung bejubeln konnte. SVA-Torjägerin Vera Ellgass legte den Ball von der Grundlinie zurück auf Julia Kopf, die per Direktabnahme den Ball unhaltbar für Crailsheims Torhüterin Carlotta Stark in den Winkel zur 1:0 Führung für den SVA einnetzte. Der SVA verpasste in der Folgezeit das 2:0 nachzulegen. Crailsheim hatte in Spielabschnitt eins lediglich einen Torschuss zu verzeichnen. In der 32. Minute war ein Schuss aus 16-Metern von Marlen Schmelzle leichte Beute für SVA-Torhüterin Laura Bozenhardt. Kurz vor dem Halbzeitpfiff spielte Laureta Temaj einen getimten Ball über die Crailsheimer Abwehrkette, die flinke Solveig Schlitter nahm den Ball auf, umkurvte TSV-Torhüterin Stark und schob den Ball mit links zur verdienten 2:0 Führung für Alberweiler ein. Mit diesem Ergebnis wurden die Seiten gewechselt. Nach der Pause drängte der SVA sofort auf ein weiteres Tor. In der 46. Minute konnte eine Crailsheimer Abwehrspielerin den Schuss von Malin Frisch gerade noch zum Eckball abblocken. Den folgenden Eckball, der von SVA-Spielführerin Laureta Temaj getreten wurde, konnte Vera Ellgass mit dem Kopf aus kürzester Torentfernung zum 3:0 einköpfen. In der 49. Minute wurde Vera Ellgass mit einem schönen Pass von Solveig Schlitter in Szene gesetzt, Ellgass nahm den Ball mit ins Tempo, umkurvte die TSV-Torhüterin Stark und schob zum 4:0 ein. In den nächsten Minuten bis zum 5:0 wurden mehrere Chancen im Minutentakt vergeben. In der 67. Minute wurde eine weitere Torchance genutzt, Ellgass bediente Schlitter, die das 5:0 für den SVA erzielte. Kurz vor Spielende erzielte der TSV Crailsheim noch einen Treffer zum 1:5. Bei diesem Treffer nach einem Eckball war die komplette Defensive des SVA im Tiefschlaf. Der Treffer wurde aus einer angeblichen Abseitsposition in der 78. Minute durch Ines Husic erzielt. Das Fazit von SVA-Trainer Dominik Herre:“Es war heute ein Pflichtsieg. Wir wollten unbedingt mit einem Sieg starten, das ist uns gelungen. Am kommenden Wochenende geht es um die nächsten 3 Punkte vor heimischer Kulisse gegen den SC Freiburg. Das Spiel wird ein echter Prüfstein für uns.“ Am 2. Spieltag trifft der SVA auf den Süddeutschen Meister der Saison 2017/2018 den SC Freiburg. Das Spiel findet in der Hessenbühl-Arena in Alberweiler am Samstag, 15. September 2018 um 14:00 Uhr statt.

Schiedsrichterin: Wiebke Frede (ASC Neuenheim)
Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Kopf (16.), 0:2 Schlitter (40.), 0:3 Ellgass (47.), 0:4 Ellgass (49.), 0:5 Schlitter (67.), 1:5 Husic (78.).
Aufstellung SVA:
Bozenhardt – Gaus, Temaj, Hagg, Kopf (68. Kaiser), Kunz (70. Halcinova), Jerg (62. Birk), Eickmann, Ellgass, Frisch, Schlitter.

SVA mit Trainingslager in Ruit

Die B-Juniorinnen des SV Alberweiler haben im Rahmen des wfv-Ausbildungskonzepts von Montag, 27.08.2018 bis zum Mittwoch, 29.08.2018 ein Trainingslager in der Sportschule Ruit absolviert. Es waren alle 21 Spielerinnen des Kaders der B-Juniorinnenbundesligamannschaft des SV Alberweiler mit von der Partie. Neben dem Trainerstab Dominik und Franz Herre waren Teammanager Reinhold Jerg und Physiotherapeutin Andrea Rädler mit vor Ort. Es standen sowohl mehrere Praxiseinheiten, Theorieeinheiten und Gruppenaufgaben auf dem intensiven Programm. Auf dem Trainingsplatz lagen die Schwerpunkte auf dem Spielaufbau, der eigenen Spielphilosophie, dem Pressing und Gegenpressing als auch den Standardsituationen in der Offensive wie in der Defensive. Die auf dem Trainingsplatz praktizierten Inhalte wurden jeweils theoretisch nach bzw. vor den praktischen Trainingseinheiten gemeinsam besprochen. Zur Lockerung der Muskulatur ging es jeden Abend in das Hallenbad. Dieser Programmpunkt wurde von Physiotherapeutin Andrea Rädler übernommen. Das Trainingslager in Ruit diente als letzter Feinschliff vor dem Punktspielauftakt in der B-Juniorinnen Bundesliga am Samstag, 8. September 2018 in Crailsheim. Im ersten Saisonspiel trifft der SVA-Nachwuchs auf die B-Juniorinnen des TSV Crailsheim. Anstoß ist um 14:00 Uhr.