banner 3

SVA untermauert Bundesligazugehörigkeit

Im ersten Heimspiel des Jahres haben die B-Juniorinnen des SV Alberweiler einen Kantersieg gelandet. Die Partie gegen den Aufsteiger FSV Hessen Wetzlar endete mit 7:1 (5:1) für den SVA. Die ersten 10 Spielminuten verliefen ausgeglichen, über die restliche Spielzeit dominierte der SVA das Geschehen klar und eindeutig. Spielerin des Spiels war U-17-Nationalspielerin Kristin Kögel, die fünf Treffer erzielte. In 11 Minuten zwischen der 25. und 36. Spielminute erzielte Kögel einen lupenreinen Hattrick. In der Torschützenliste liegt Kögel nun an der Spitze, zusammen mit U-16-Nationalspielerin Klara Bühl und Nationalmannschaftskollegin Vanessa Ziegler (beide SC Freiburg). Alle drei haben bis dato 12 Treffer erzielt. Das 1:0 in der 10. Spielminute für den SVA nach einem schönen Zuspiel von Nina Seitz in den Rücken der Abwehr, vollendete Kristin Kögel souverän. Nur drei Zeigerumdrehungen später erzielte Kira Lein nach einer Unachtsamkeit im Alberweiler Abwehrverbund den 1:1-Ausgleichstreffer. Nur eine Minute später sollte es bereits 2:1 für den SVA stehen. Nach toller Vorarbeit von Flügelstürmerin Sibel Meyer vollendete Milena Kohlmeyer – es war ihr erstes Bundesligator. Wiederum durch Vorarbeit von Meyer mit einem Flankenball über Wetzlars Torhüterin Svenja Schmidt, musste Kögel mit dem Kopf aus kurzer Entfernung nur noch zum 3:1 einnicken. In der 30. Spielminute das 4:1 für den SVA. Nach einem Sololauf über den linken Flügel von Milena Kohlmeyer vollendete mit der Hacke erneut Kögel, das schönste Tor des Tages. Kurz vor dem Halbzeitpfiff schraubte der SVA-Nachwuchs das Ergebnis auf 5:1. Nach einem von Selina Gaus getretenen Freistoß passte Geburtstagskind Katharina Rapp auf Kögel, die eiskalt zum 5:1 verwandelte. Das Spiel war mit diesem Treffer bereits entschieden. In der zweiten Halbzeit hatte der SVA in Person von Katharina Rapp die erste Einschussmöglichkeit. Während Rapp in der 49. Minute noch an Wetzlar-Keeperin Schmidt scheiterte, erzielte Sie nach einer Flanke von Kögel und Kopfballverlängerung von Meyer aus zwei Metern Torentfernung das 6:1. Somit konnte Katharina Rapp ihre gute Leistung mit einem Treffer an ihrem 17.Geburtstag krönen. Den letzten, wie den ersten Treffer sollte an diesem Tag Kristin Kögel erzielen. Erneuter Sololauf und Vorarbeit von Sibel Meyer über den rechten Flügel. Kögel musste den Querball nur noch zum 7:1 über die Linie drücken. Es war die vierte Torvorbereitung von Meyer an diesem Tag. Der 7:1-Sieg des SVA war und ist bis dato der höchste Saisonsieg einer Mannschaft in der laufenden Bundesligasaison der Staffel Süd. Außerdem war es der höchste Bundesligasieg einer Alberweiler Mannschaft in der B-Juniorinnen Bundesliga seit der Bundesligazugehörigkeit. „Es war ein überzeugender Sieg. Die Zuschauer, die den Weg trotz kalten Wetters in die Hessenbühlarena gemacht haben, wurden durch ein tolles Spiel, mit toll herausgespielten Toren belohnt.“ „Normalerweise hebe ich niemanden hervor, da wir als Mannschaft gemeinsam gewinnen. Heute möchte ich jedoch vier Spielerinnen hervorheben: Kristin Kögel mit fünf Treffern, Sibel Meyer mit vier Torvorlagen und Milena Kohlmeyer sowie Katharina Rapp mit je einem Tor und einer Torvorlage. Was diese vier Spielerinnen nach vorne bewegt haben, war schon beachtlich – ein Sonderlob an diese vier Spielerinnen.“ Nach dem Wetzlarspiel folgt jetzt eine dreiwöchige Bundesligapause. Nächster Gegner in der Bundesliga Süd ist der SC Freiburg. Das Spiel findet am Samstag, 02.04.2016 um 14:00 Uhr in Freiburg statt. Der SVA kletterte durch den Sieg auf den 6. Tabellenplatz, dabei hat der SVA noch ein Nachholspiel, das unter der Woche am Dienstag, 12.04.2016 um 18:30 Uhr in Alberweiler angepfiffen wird. Gegner ist der FFC Wacker München.

Schiedsrichterin: Sonja Kuttelwascher (TSV Neckarau)
Zuschauer: 230
Aufstellung: Pfender – Weiß (62. Kaiser), Gaus, Daikeler, Enderle, Mack, Seitz (76. Hauler), Rapp, Kögel (70. Halemba), Meyer, Kohlmeyer (80. Reck).
Tore: 1:0 Kögel (10.), 1:1 Lein (13.), 2:1 Kohlmeyer (14.), 3:1 Kögel (25.), 4:1 Kögel (30.), 5:1 Kögel (36.), 6:1 Rapp (50.), 7:1 Kögel (66.)

SVA-Nachwuchs punktet beim FC Bayern

Die Mädchen des SV Alberweiler haben am 12. Spieltag in der B-Juniorinnen Bundesliga Süd  beim FC Bayern München 2:2 (2:1) Unentschieden gespielt. Bis dato konnte der SVA in einem Auswärtsspiel gegen den FC Bayern München in seiner Bundesligageschichte noch nie einen Zähler ergattern. Es war der erste Auswärtspunkt des SVA gegen den Bayern-Nachwuchs seit der Bundesligazugehörigkeit (1.Saison 2012/2013).
Beide Teams starteten mit hohem Tempo in die Partie. Jedoch waren die Bayern zumeist einen Schritt schneller und waren auch in den Zweikämpfen präsenter. Die erste Torchance in der 10. Spielminute konnte SVA-Torhüterin Celina Pfender um den Pfosten lenken und zum Eckball klären. Mit dem Eckball, der von Barbara Brecht auf den langen Pfosten geschlagen wurde, erzielte der FCB das 1:0. Am langen Eck fühlte sich keine Spielerin für Vanessa Herman zuständig, die völlig unbedrängt einköpfen konnte. Vier Zeigerumdrehungen später fast eine Kopie des 1:0. Wiederum Eckball durch FCB-Spielführerin Brecht und erneut völlig alleine gelassen Vanessa Herman – erneuter Kopfball zum 2:0 für die Bayern-Juniorinnen. Durch zwei Unachtsamkeiten brachte sich der SVA-Nachwuchs selbst sehr früh ins Hintertreffen. Die junge SVA-Truppe, die körperlich im Schnitt einen halben Kopf kleiner war als die Bayern-Truppe steckte nicht auf und kam nach 26 Spielminuten zur ersten Chance durch Kristin Kögel. Kurze Zeit später lenkte die FCB-Torhüterin Katriina Talaslahti den Ball nach einem von Kögel getretenen Freistoß an den Pfosten. Der Anschlusstreffer für den SVA lag in der Luft. In der 34. Spielminute spielte Milena Kohlmeyer erneut Kögel frei, die mit ihrem starken linken Fuß durch einen platzierten Schuss in die lange Ecke der Keeperin Talaslahti keine Chance ließ. Zwei Minuten später landete ein von Luisa Daikeler getretener Freistoß über dem Bayern-Gehäuse. Mit 2:1 für den FC Bayern ging es in die Halbzeit. Unverändert kamen beide Mannschaften aus der Kabine. Diesmal sollte der SVA besser in das Spiel kommen. In der 46. Minute ertönte der Elfmeterpfiff der Schiedsrichterin Alessa Plass. FCB-Spielerin Lena Nickl sah die rote Karte. Es war eine vertretbare Entscheidung, da Nickl eine klare Torchance verhinderte. Alberweilers U-17-Nationalspielerin Kögel schnappte sich den Ball und verwandelte völlig souverän zum 2:2. Nun spielte der SVA knapp eine halbe Stunde in Überzahl – konnte jedoch nicht davon profitieren. Die physisch sehr starken Bayern-Mädchen kämpften beherzt miteinander und versuchten auch in Unterzahl noch einen Treffer zu erzielen. Ein von Barbara Brecht getretener Freistoß landete an der Latte. Der SVA hatte noch zwei Möglichkeiten, spielte diese jedoch nicht konsequent zu Ende, so dass am Ende ein 2:2 als Endresultat zu Buche stand. Das Fazit von Trainer Dominik Herre lautete folgendermaßen: „Der FC Bayern war bis dato der stärkste Gegner gegen den wir diese Saison gespielt haben. Auch wenn wir eine halbe Stunde in Überzahl gespielt haben, sind wir mit dem Punktgewinn zufrieden. Bayern hat das gleiche Problem, wie wir - zu viele Unentschieden - da kommst Du tabellentechnisch nicht voran.“ Das nächste Spiel bestreitet der SVA am kommenden Samstag, 12.03.2016 in der heimischen Hessenbühlarena gegen den FSV Hessen Wetzlar. Spielbeginn in dieser Partie ist bereits um 11:00 Uhr in Alberweiler. „Der Punktgewinn in München war schön, den nehmen wir auch gerne mit, konzentrieren uns aber ab sofort auf die kommende Aufgabe, in der wir drei Punkte vor heimischem Publikum einfahren möchten.“

Schiedsrichterin: Alessa Plass (TSV Göggingen)
Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Herman (11.), 2:0 Herman (15.), 2:1 Kögel (34.), 2:2 Kögel (47. Strafstoßtor)
SVA: Pfender – Weiß, Gaus, Daikeler, Enderle, Meyer, Mack, Kohlmeyer, Seitz (61. Stützle), Kaiser (74. Hauler), Kögel

SVA B-Juniorinnen sind württembergischer Futsalmeister 2016

Die B-Juniorinnen des SV Alberweiler haben Ihren Titel als württembergischer Futsalmeister aus dem Jahr 2015 erfolgreich verteidigt. In vier Vorrundenspielen und drei KO-Spielen zeigte der SVA, wer die beste württembergische Futsalmannschaft bei den B-Juniorinnen ist. Nach vier Siegen in der Gruppenphase und einem Torverhältnis von 15:1, qualifizierten sich die SVA-Mädchen als Bester Gruppenerster für das Viertelfinale. Im Viertelfinale war der Gegner der zweitbeste Gruppendritte. Dies war der FC Ellwangen, der bereits in der Gruppenphase einer der SVA-Gegner war. Bereits im letzten Gruppenspiel wurde Ellwangen mit 5:1 besiegt. Auch das Viertelfinalspiel war eine klare Angelegenheit, das Spiel endete mit 4:0 für den SVA. Im Halbfinale kam es zum Aufeinandertreffen der bis dato beiden besten Mannschaften des Turniers. Der TSV Frommern-Dürrwangen, der die Gruppenphase als zweitbester Gruppenerster beendet hatte, tat sich im Viertelfinalspiel gegen den TSV Sondelfingen schwer. Frommern konnte nach einem 0:0 in der regulären Spielzeit, erst durch einen 3:1-Erfolg im Sechsmeterschießen in die Vorschlussrunde einziehen. Im Halbfinale tat sich der SVA gegen eine beherzt kämpfende Mannschaft aus Frommern, Tabellenführer der Verbandsstaffel Süd, nicht ganz so leicht. Obwohl Alberweiler bereits früh durch Annika Enderle mit 1:0 in Führung ging, konnte der TSV Frommern kurzzeitig ausgleichen. Den entscheidenden Treffer zum Finaleinzug erzielte eineinhalb Minuten vor Spielende U-17-Nationalspielerin Kristin Kögel. Das zweite Halbfinalspiel konnte der FFV Heidenheim, Tabellenführer der Verbandsstaffel Nord mit 2:1 gegen Oberligist FV Vorwärts Faurndau für sich entscheiden. Das Endspiel lautete wie im Vorjahr, SV Alberweiler gegen FFV Heidenheim. Das Ergebnis war auch dasselbe wie ein Jahr zuvor. Völlig souverän wurde Heidenheim mit 4:0 besiegt. Die Tore im Endspiel erzielten Nina Seitz (2) und Kristin Kögel (2). Das Fazit eines zufriedenen Trainers Dominik Herre lautete wie folgt: „ Wenn Du als Mannschaft in sieben Spielen alle erfolgreich gestaltest und dabei ein Torverhältnis von 25:2 vorweisen kannst, dann bist Du auch als Team völlig verdient die beste württembergische Futsalmannschaft.“ Außerdem gilt es positiv anzumerken, dass von allen neun eingesetzten Feldspielerinnen alle mindestens ein Tor erzielt haben, das spricht für ein homogenes Team.

Nach dem erfolgreichen Hallenauftritt gilt es die Konzentration auf die Liga zu richten. Die B-Juniorinnen bestreiten das erste Bundesligaspiel im Jahr 2016 am Samstag, 27.02.2016 um 14:00 Uhr in der heimischen Hessenbühlarena gegen den FFC Wacker München.

Spiele Vorrunde:
SVA : TSV Weinsberg 7:0
SVA : SGM Aufheim 2:0
SVA : FV Bad Waldsee 1:0
SVA : FC Ellwangen 5:1

KO-Runde:
Viertelfinale: SVA : FC Ellwangen 4:0
Halbfinale: SVA : TSV Frommern-Dürrwangen 2:1
Finale: SVA : FFV Heidenheim 4:0

Kader SVA: Pfender - Enderle, Daikeler, Seitz, Kögel, Kohlmeyer, Meyer, Stützle, Weiß, Rapp.