banner 3

SV Alberweiler - Artikel nach Datum gefiltert: April 2016

SV Alberweiler – VfB Gutenzell 2:2

Das Heimspiel vom SVA gegen Gutenzell endete mit einem Remis. Die Gäste hatten den besseren Start und gingen früh in Führung. Auch danach war der VfB am Drücker und hatte weitere Chancen. Erst nach und nach konnte sich der SVA befreien. Noch vor der Halbzeit nutzte Matthias Hertenberger einen Fehler der Abwehr aus und erzielte den Ausgleich. Auch nach dem Seitenwechsel spielte der SVA stark weiter. Sogar der 2:1 Treffer zur Führung gelang. Marco Wasner setzte sich gut durch und schloss mit links ab. Leider kassierte man wie des Öfteren in dieser Saison nach einem Standard den Ausgleich. Kurz vor Schluss rettete dann auch noch der Pfosten für den SVA. Am Ende blieb es bei der Punkteteilung.

Nächste Spiele:

Donnerstag, 07.04.2016, 18:00 Uhr
TSV Rot an der Rot - SV Alberweiler

Samstag, 09.04.2016, 17:00 Uhr
SV Stafflangen - SV Alberweiler

Zwei ganz wichtige Auswärtsspiele stehen diese Woche für den SVA an. Zuerst ist man beim TSV Rot an der Rot zu Gast, dann wartet der SV Stafflangen. Hier gilt es die notwendigen Punkte für den Klassenerhalt zu holen.

wfv-Pokalhit der B-Juniorinnen steigt in Alberweiler

Im wfv-Verbandspokal-Viertelfinale kommt es zur Begegnung der B-Juniorinnen des SV Alberweiler gegen den VfL Sindelfingen. Das Spiel findet am Mittwoch, 06.04.2016 in der Hessenbühl-Arena in Alberweiler statt. Anstoß ist um 18:00 Uhr. Der SVA ist amtierender Titelträger. In der Saison 2014/2015 wurde im Finale der TSV Crailsheim mit 7:0 besiegt. Das Ziel der Mannschaft von Trainer Dominik Herre ist es, den Titel zu verteidigen.

FV 09 Niefern - SV Alberweiler 0:0

Leistungsgerecht trennen sich der FV 09 Niefern und der SV Alberweiler unentschieden mit einem 0:0. Dabei konnten sich beide Teams in der Offensive kaum klare Torchancen erarbeiten. Bereits in der zweiten Spielminute hatte der SVA, mit Annika Bollmann, die größte Möglichkeit des Spiels, als sie alleine vor der Nieferner Torhüterin auftaucht, den Ball aber nicht richtig trifft. Die größte Tormöglichkeit für das Heimteam ergab sich, als ein Freistoß aus dem Halbfeld kurz vor dem Fünfmeterraum aufsetzte und sehr hoch absprang. SVA Torhüterin Melanie Geiselhart konnte hervorragend mit letztem Einsatz den Ball noch über die Querlatte lenken. Durch eine gute kämpferische Leistung konnte sich das ersatzgeschwächte Team des SVA den verdienten Auswärtspunkt sichern.

In einem Spitzenspiel ist nun am 10.03.16 der KSC zu Gast in Alberweiler. Anpfiff ist um 14:00.

SV Alberweiler II - SG Fronreute I: 1:0 (0:0)

Am vergangen Sonntag war die SG Fronreute I zu Gast in der Hessenbühl Arena. Schon zu Spielbeginn überzeugte die Heimelf mit guter Staffelung im Rückraum, sodass sich die favorisierten Gäste schwer taten, Torchancen zu erarbeiten. Die Alberweilerinnen hatten Probleme im Spielaufbau und  kamen nur selten effektiv aus der eigenen Hälfte. Nach dem Seitenwechsel erhöhte der SVA den Druck. Nach Vorarbeit von Melanie Wenger erzielte Louise Reimann den Führungstreffer für Alberweiler (53‘).  In der kampfbetonten Partie blieben anschließend auf beiden Seiten viele gute Chancen ungenutzt. Gegen Ende erspielten sich die Gäste noch einige Torraumszene scheiterten aber an der gute SVA-Torhüterin und am Aluminium, sodass Alberweiler die wichtigen drei Punkte einfahren konnte.

Unglückliche Niederlage in Freiburg

In Ihrem zweitletzten Auswärtsspiel der Bundesligasaison 2015/2016 haben die B-Juniorinnen des SV Alberweiler beim Tabellenzweiten SC Freiburg eine unnötige Niederlage kassiert. Es ist die erste Niederlage im Jahr 2016. Das Spiel in Freiburg endete knapp mit 3:2 (2:0) für den SC Freiburg. Laut Trainer Dominik Herre ist es eine bittere Niederlage, da der SVA keine herausgespielte Torchance im ganzen Spiel der offensivstarken Freiburger zugelassen hat. Bei allen drei Toren gingen individuelle Fehler hervor. „Freiburg hat in der ersten Halbzeit zwei Torschüsse und führt 2:0, das spricht für Effizienz und Klasse. Wir machen die erste Halbzeit das Spiel, haben mehrere Torchancen und bringen den Ball nicht an der Freiburger Torhüterin Emma Nentwig vorbei ins Netz.“ Die erste Halbzeit im Freiburger Schönbergstadion spielte eine Mannschaft und das war der SVA. In der ersten halben Stunde hatte der SVA-Nachwuchs vier Freistoßmöglichkeiten aus aussichtsreicher Position. U-17-Nationalspielerin Kristin Kögel scheiterte zweimal knapp, einmal wurde der Ball von Ihr direkt auf die Torhüterin getreten. Der vierte Freistoß wurde von Selina Gaus zu schwach getreten. Bereits in der zweiten Minute hatte Katharina Rapp die Freiburger Torhüterin klasse angelaufen, Nentwig schoß Rapp an, jedoch prallte der Ball erneut zur Keeperin Nentwig, so dass die Chance verpuffte. In der 8. Minute kam Kögel frei zum Schuß, sie zögerte zu lange, so dass eine Freiburgerin den Schuss abprallen konnte. Das 1:0 der Freiburger erzielte U-16-Nationalspielerin Klara Bühl. Obwohl die Alberweiler Defensive den Ball bereits hatte, spitzelte eine Alberweiler Abwehrspielerin den Ball zu Bühl, die aus ca. 14 Metern den Ball gegen den linken Innenpfosten knallte und der Ball den Weg ins Tor fand. In der 30. Minute hatte Milena Kohlmeyer die größte Chance im ersten Spielabschnitt. Nach einem schönen Spielzug über Rapp, Kögel und Sibel Meyer kam Kohlmeyer im Fünfmeterraum zum Abschluss. Die Torhüterin Emma Nentwig konnte per Fußabwehr parieren. In der 40. Spielminute eine umstrittene Szene im Alberweiler Strafraum. U-17-Nationalspielerin Vanessa Ziegler wurde in den Rücken der Alberweiler Hintermannschaft geschickt, Celina Pfender kam heraus und berührte lt. Schiedsrichterin Samira Bologna Ziegler. SVA-Torhüterin Pfender sagte nach dem Spiel, dass Sie Ziegler nicht berührt hatte. Lisa Schüler verwandelte den Ball sicher zum 2:0 Halbzeitstand für Freiburg. Effizienz pur der Freiburger, 2 Schüsse, 2 Tore im ersten Durchgang. Die ersten 10 Minuten nach der Pause hatte der SC Freiburg mehr Ballbesitzanteile, ohne nach vorne gefährliche Situationen zu starten. Bis zur 50. Minute, als ein Eckball auf den langen Pfosten geschlagen wurde und Lisa Schüler per Kopf Ihren zweiten Treffer markierte. Dann sah es so aus, als ob das Spiel gelaufen sei. Allerdings nur kurze Zeit, bis zur 59. Minute. Nach einem schönen Querpass von Kögel erzielte Milena Kohlmeyer das 3:1. Fortan spielte wieder nur noch eine Mannschaft, es war der SVA. Die Konsequenz war der Anschlusstreffer zum 3:2 durch Katharina Rapp. Erneut nach schönem Kögel-Zuspiel. Bis zum Schluss spielte Alberweiler, Freiburg kam gar nicht mehr hinten heraus. Zwei Großchanchen hatte der SVA noch. Es sollte an diesem Tag einfach nicht sein. In der 73. Minute scheiterte Rapp an Nentwig. Die große Ausgleichschance in der 75. Minute durch die eingewechselte Emilie Stützle. Nach einer mustergültigen Kögel-Flanke, kam Stützle 6m vor dem Tor freistehend zum Kopfball – der Ball landete über dem Kasten. Ein gefasster SVA-Trainer Dominik Herre sagte nach dem Spiel folgendes: „Wir haben heute ein Klasse Spiel gegen eine super Mannschaft abgeliefert. Leider haben wir uns nicht mit wenigstens einem Punkt belohnt. Der Sieg für Freiburg ist trotz Ihrer 3:0 Führung mehr als glücklich und schmeichelhaft. (das bescheinigte auch der Freiburger Trainer Edgar Beck nach dem Spiel). Diese Aussage glaubt einem keiner. Es war aber so. Freiburg hatte 4 Torschüsse im gesamten Spiel. Leider gewinnst Du bei diesen individuellen Fehlern kein Spiel. Wir waren heute die bessere Mannschaft und verlieren sehr, sehr unglücklich.“ „Nun müssen wir das Positive rausziehen und uns auf die wfv-Pokalpartie am Mittwoch gegen den Ligakonkurrenten aus Sindelfingen konzentrieren.“ Am Mittwoch 06.04.2016 trifft der SVA in der heimischen Hessenbühl-Arena auf den VfL Sindelfingen. Es ist das Pokalviertelfinale, in dem der SVA Titelverteidiger ist.

Schiedsrichterin: Samira Bologna
Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Bühl (15.), 2:0 Schüler (40.), 3:0 Schüler (50.), 3:1 Kohlmeyer (59.), 3:2 Rapp (67.)
Aufstellung SVA:
Pfender – Kaiser, Gaus, Daikeler, Enderle, Meyer (71. Stützle), Seitz (54. Weiß), Rapp, Mack, Kohlmeyer, Kögel.

Die SVA B-Juniorinnen auf Regio TV

Jugendstil Folge 92 dreht sich rund um Deutschlands beliebteste Sportart. Wir haben sie mal auf etwas spezielle Art und Weise ausprobiert. Und zwar im Bubble-Ball. Wir besuchen die Schreinerei Lettner. Dort stellt Max Buss Turniertischkicker her. Und wir besuchen die Mädels vom SV Alberweiler. Sie spielen in der Bundesliga.