banner 3

SV Alberweiler - Artikel nach Datum gefiltert: April 2016

Klarer SVA-Heimsieg gegen Wacker München

Im Nachholspiel des 11. Spieltags in der B-Juniorinnen Bundesliga Süd hat der SV Alberweiler gegen das Tabellenschlusslicht FFC Wacker München mit 9:0 (6:0) gewonnen. Nachdem Freiburg am vergangenen Wochenende mit dem 9:2-Sieg gegen den SV 67 Weinberg den bis dato höchsten Sieg in der aktuellen Bundesligasaison gelandet hatte, legte der SVA mit dem 9:0 gegen Wacker München nach und hat zum derzeitigen Stand den höchsten Sieg in der bisherigen Saison eingefahren. Bevor der SVA in der 20. Minute durch Kristin Kögel mit 1:0 in Führung ging, scheiterte die junge SVA-Truppe viermal freistehend vor der Wacker-Keeperin Emma Vennekold. Dabei wurde zweimal an den Pfosten geschossen. Das 2:0 ließ nicht lange auf sich warten. Emilie Stützle ließ Ihre Gegenspielerin ins Leere laufen und schob überlegt in die kurze Ecke zum 2:0 ein. Das 3:0 in der 24. Minute erzielte erneut Kögel. Nach Ihren beiden Treffern zum 1:0 und 3:0 erzielte Kögel noch vor der Pause drei weitere Treffer. Der Halbzeitstand lautete vor 250 Zuschauern in der Hessenbühl-Arena 6:0 für den SVA. Somit erzielte Alberweilers U-17-Nationalspielerin, wie schon im Heimspiel im März gegen Hessen Wetzlar erneut einen Hattrick. In der zweiten Halbzeit rotierte Trainer Dominik Herre durch seine Einwechslungen kräftig durch. Kurz nach der Halbzeit hätte Katharina Rapp das Ergebnis in die Höhe schrauben können, wenn nicht müssen. Sie vergab, nachdem Sie die Torhüterin bereits umspielt hatte. Rapp traf nur das Außennetz. Michelle Weiß war es, die es in der 54. Minute besser machte. Weiß spitzelte den Ball an der Wacker-Torhüterin vorbei und netzte aus kurzer Entfernung zum 7:0 ein. Zwei Minuten später vergab Stützle eine hundertprozentige Chance. Stützle traf den Ball nicht richtig, so dass Vennekold zum Eckball klären konnte. Das 8:0 erneut durch Kögel, in der 67. Minute für den SVA. Es war Kögels 18. Saisontreffer in 12 Spielen. Somit liegt Kögel durch Ihre sechs Tore im Wacker-Spiel auf Rang eins in der Torschützenliste. Gefolgt von Ihrer Nationalmannschaftskollegin Vanessa Ziegler, mit 15 Treffern. Den Schlusspunkt der Partie setzte die eingewechselte Mona-Aline Halemba mit Ihrem zweiten Saisontreffer zum 9:0 Endstand für den SVA. Mit dem Sieg verbesserte sich der SVA in der Tabelle auf Platz 6 und liegt drei Spieltage vor Saisonende nur noch einen Punkt hinter dem FC Bayern München. „Es war ein Pflichtsieg gegen Wacker München. Wir wollten uns in der Tabelle unbedingt auf Platz 6 schieben. Das haben wir geschafft. Wir konzentrieren uns nun von Spiel zu Spiel, immer auf das nächste Spiel und versuchen dabei so erfolgreich wie möglich zu sein.“ Am kommenden Wochenende ist in der B-Juniorinnen Bundesliga bis auf die Nachholpartien spielfrei. Das nächste Bundesligaspiel bestreitet der SVA erneut in der heimischen Hessenbühl-Arena, am Samstag, 23.04.2016 um 14:00 Uhr im Derby gegen den VfL Sindelfingen.

Schiedsrichterin: Melissa Joos (TV Echterdingen)
Zuschauer: 250
Tore: 1:0 Kögel (20.), 2:0 Stützle (21.), 3:0 Kögel (24.), 4:0 Kögel (27.), 5:0 Kögel (33.), 6:0 Kögel (40.), 7:0 Weiß (54.), 8:0 Kögel (67.), 9:0 Halemba (74.)
Aufstellung:
Pfender – Kaiser (47. Hauler), Gaus, Daikeler, Enderle, Kohlmeyer (41. Reck), Mack (60. Meyer), Weiß, Kögel, Rapp (55. Halemba), Stützle.

SV Stafflangen – SV Alberweiler 3:0

Eine bittere Niederlage kassierte der SVA am Samstag in Stafflangen. Der SVA war zu Beginn der Partie die klar bessere Mannschaft und hatte nach nicht einmal 5 Minuten bereits zwei Chancen zur Führung. Im Gegenzug kassierte man wie so oft in dieser Saison ein frühes Gegentor. Ein abgefälschter Distanzschuss landete im Kasten. Auch danach blieb man das aktivere Team und hatte eine weitere große Chance auf einen Treffer. Nach dem Seitenwechsel versuchte die Mannschaft weiterhin auf ein Tor zu spielen. Am Ende konnten die Gastgeber noch zwei weitere Treffer erzielen. Somit verlor man unverdient dieses Spiel in Stafflangen.

Nächstes Spiel:
Sonntag, 17.04.2016, 15:00 Uhr, Spielort: Aßmannshardt
SV Alberweiler – SV Dettingen/Iller

SV Alberweiler - Karlsruher SC 1:0 (1:0)

Der Titelfavorit der Oberliga Baden Württemberg, Karlsruher SC, ist in beiden Rundenspielen dem Aufsteiger aus Alberweiler nicht gewachsen. Nachdem der SVA das Hinspiel in Karlsruhe schon mit 2:1 für sich entscheiden konnte, war das Frauenteam aus Oberschwaben auch in der Rückrundenbegegnung in Alberweile erfolgreich. Das goldene Tor erzielte hierbei Larissa Mohr in der 21. Spielminute. Als sie sich an der rechten Strafraumgrenze Richtung Tor gegen ihre Gegenspielerin kraftvoll bis zur Grundlinie durchsetzen konnte, und jeder auf einen Pass in den Rückraum wartete, schloss sie unerwartet aus spitzem Winkel ins kurze Toreck ab. Bereits von Beginn an war der Siegeswille des gesamten Teams nicht zu übersehen. Auch das Trainerteam, bestehend aus Bernard Stvoric, Roland Kopf und Michael Gross, war von der Umsetzung der taktischen und spielerischen Vorgaben über die komplette Spieldauer angetan. Vor 250 Zuschauern demonstrierte der SVA eine kämpferische, spielerische und taktische Meisterleistung. Nach der ersten Spielhälfte war bereits zu sehen, dass der KSC keine Mittel und Ideen auf das Spielfeld bringen konnte. In der zweiten Spielhälfte hätte Alberweiler, durch herausspielen der größeren Tormöglichkeiten, sogar die Entscheidung erzielen können. Nicht zuletzt deshalb, auch wenn der KSC alles daran setzte noch den Ausgleich zu erzielen, ist der Sieg für das junge Team hochverdient.

Am 17.04.16 ist der SVA zu Gast beim VFB Obertürkheim. Anpfiff ist um 14:30. Der Fanbus fährt um 11:15 vom Sportgelände in Alberweiler.

SpVgg Lindau - SV Alberweiler II 6:0 (2:0)

Der SV Alberweiler war über 90 Minuten lang Chancenlos gegen die sehr starke Heimelf, die spielerisch und läuferisch klar überlegen war. In der 20 Minute bekam die SpVgg einen Faul Elfmeter, den Merve Avci zum 1:0 verwandelte. Schon in der 25 Minute erhöhte Lindau auf 2:0 durch Lisa Wisotzki. Nach der Halbzeit nutze der Tabellenführer jede Chance und gewann somit verdient mit 6:0.

Torschützen:  46 `Merve Avci, 62` Stefanie Sieber , 70`Kevser Albayrak und in der 76` erneut Lisa Wisotzki.

Am nächsten Sonntag ist der SV Haslach zu Gast in Alberweiler. Anpfiff ist um 11 Uhr.

Verdienter Sieg gegen Nürnberg bringt vorzeitigen Klassenverbleib

Durch den 1:0 (1:0) Heimerfolg gegen den Tabellenvierten 1.FC Nürnberg haben sich die B-Juniorinnen des SV Alberweiler vorzeitig den Klassenverbleib in der B-Juniorinnen Bundesliga Süd gesichert. Und das bereits vier Spieltage vor Beendigung der Saison (da der SVA noch ein Nachholspiel in der Hinterhand hat). Es war ein hochverdienter Sieg. Das drückt sich bei einem Chancenverhältnis von 6:1 für den SVA klar aus. Es war ein spielerisch guter Auftritt der jungen SVA-Truppe, bei denen 7 Spielerinnen aus der Startelf auch in der neuen Saison 2016/2017 für den SVA in der Bundesliga Süd auflaufen werden. Der 1.FC Nürnberg hatte in seiner Startelf eine deutsche U-15/U-16 und U-17-Nationalspielerin sowie eine spanische U-17-Nationalspielerin. Ungeachtet dessen drückte der SVA von Beginn an auf das 1:0. In der 6. Spielminute eroberte Katharina Rapp auf Linksaußen den Ball, beförderte den Ball ins Zentrum auf Emilie Stützle, die den Ball an der Nürnberger Keeperin Sara Auweiler vorbeispitzelte. Jedoch konnte eine Nürnberger Abwehrspielerin den Ball von der Linie schlagen und zum Eckball klären. Kurze Zeit später scheiterte Alisa Mack mit einem Distanzschuss. Ihr Schuss ging knapp am Nürnberger Gehäuse vorbei ins Toraus. Nach einer Viertelstunde schoss Emilie Stützle einen Freistoß am Tor vorbei. Nach schönem Zuspiel von Sibel Meyer, lief Michelle Weiß alleine auf das Tor, verzog den Ball jedoch aus knapp 14 Metern, so blieb es weiterhin beim 0:0. Das längst überfällige 1:0 für den SVA erzielte Milena Kohlmeyer nach einem Freistoß aus dem Halbfeld, der von Luisa Daikeler nach innen gebracht wurde. Es war Kohlmeyers drittes Bundesligator in der laufenden Saison. Mit 1:0 für den SVA ging es in die Halbzeitpause. 3 Minuten nach der Halbzeit hatte Nürnberg seine erste nennenswerte Torchance, es sollte bis zum Spielende auch die einzige Möglichkeit für den Club sein. Celina Pfender konnte den Ball aus spitzem Winkel zum Eckball klären, der nichts für die Nürnbergerinnen einbrachte. Der SVA verpasste es in der Folge, das Spiel mit dem 2:0 frühzeitig zu entscheiden. Zunächst scheiterte Katharina Rapp, nach schönem Zuspiel von Kohlmeyer. Dann wurde Emilie Stützle mustergültig von Michelle Weiß in Szene gesetzt. Freistehend schoss Stützle Auweiler an, den Nachschuss ballerte Alisa Mack aus 7m Torentfernung über das Nürnberger Gehäuse. Somit blieb die Partie weiter offen. Die letzte gute Möglichkeit hatte erneut Rapp in der 74. Minute, scheiterte jedoch erneut. So blieb es bis zum Schlusspfiff beim hochverdienten 1:0 Sieg für den SVA. Trainer Dominik Herre sagte nach dem Spiel folgendes:“Wir haben ein tolles Spiel gezeigt. Ich bin stolz auf meine Mannschaft. Wir haben heute auch spielerisch überzeugt. Nur die Chancenverwertung ist ein Manko, nicht nur gegen Nürnberg, sondern generell. Die Chancen sind da, jedoch bedarf es einer konsequenteren Ausnutzung der herausgespielten Chancen. Ich erwarte, dass die Chancen gegen Wacker München mit aller Konsequenz genutzt werden.“
Der SVA trifft am Dienstag, 12.04.2016 in der Hessenbühl-Arena in einer Nachholpartie des 11. Spieltages auf Tabellenschlusslicht FFC Wacker München. Spielbeginn ist 18:15 Uhr bzw. 18:30 Uhr. Das steht noch nicht endgültig fest.

Schiedsrichterin: Miriam Dreher
Zuschauer: 250
Tore: 1:0 Kohlmeyer (36.)
Aufstellung SVA:
Pfender – Kaiser, Gaus, Daikeler, Enderle, Mack, Rapp, Weiß, Meyer (80.+1 Hauler), Kohlmeyer, Stützle (80. Reck).

SVA zieht ins Halbfinale ein

Im wfv-Verbandspokal-Viertelfinale haben die B-Juniorinnen des SV Alberweiler gegen den Ligakonkurrenten VfL Sindelfingen mit 2:0 (1:0) gewonnen. Im Halbfinale wartet mit dem TSV Crailsheim der Oberliga-Spitzenreiter auf den SVA. Das Spiel findet in Crailsheim statt, da der Spielklassentiefere Heimrecht hat. In einer laufintensiven und kampfbetonten Begegnung ging der SVA bereits in der 4. Minute in Führung. Alisa Mack hatte gesehen, dass Sindelfingens Keeperin Louisa Binley weit vor ihrem Tor gestanden hatte. Überlegt schlenzte Mack den Ball in die lange Ecke zum frühen 1:0 für den SVA. In einer chancenarmen ersten Halbzeit scheiterte Fabian Fay mit der einzigen Sindelfinger Chance im ersten Spielabschnitt in der 10.Spielminute an SVA-Keeperin Celina Pfender. Kristin Kögel schoss in der 20. Minute einen Freistoß in die Arme von VfL-Keeperin Binley. Die erste Halbzeit war geprägt von vielen Fehlpässen und leichtfertigen Ballverlusten beider Teams. Die zweite Halbzeit begann wie der erste Abschnitt. Kurz nach Wiederanpfiff erhöhte der SVA auf 2:0. Die eingewechselte Emilie Stützle passte in die Nahtstelle auf Kristin Kögel, die sich nicht bitten ließ, und den Ball mit ihrem schwächeren rechten Bein versenkte. In der Folgezeit verpasste der SVA das Ergebnis in die Höhe zu schrauben. In der 54. Minute vergab Milena Kohlmeyer freistehend nach einer schönen Kombination von Katharina Rapp und Emilie Stützle. Vier Minuten später verpassten drei SVA-Spielerinnen das 3:0 zu machen. Zunächst umkurvte Kögel die VfL-Torhüterin und blieb hängen. Kögel blieb am Ball passte zurück auf Emilie Stützle, die den Außenpfosten traf. Katharina Rapp setzte den Pfosten-Abpraller aus kürzester Torentfernung über das Gehäuse. 13 Minuten vor Spielende konnte Celina Pfender eine verunglückte Sindelfinger Flanke um den Pfosten zum Eckball klären. Kurz vor Schluss setzte U-17-Nationalspielerin Kögel einen Freistoß an den Pfosten. Und in der Nachspielzeit hatte die eingewechselte Mona Halemba die Möglichkeit im Fünfmeterraum nach schönem Rückpass der ebenso eingewechselten Rebekka Reck, zum 3:0 einzuschieben. Halemba schaffte es nicht, den Ball über die Linie zu drücken. Das Fazit eines zufriedenen Trainers Dominik Herre lautete: „Im Pokal geht es darum eine Runde weiterzukommen. Das haben wir geschafft. Wir haben sicherlich schon bessere Spiele abgeliefert. Alles in allem ist es ein verdientes Weiterkommen von unserer Seite. Nun konzentrieren wir uns auf das kommende Heimspiel gegen den 1.FC Nürnberg. Da wollen wir punkten.“ Die Mädchen des SVA haben innerhalb von vier Tagen zwei Heimspiele in der Bundesliga Süd. Das erste Spiel bestreitet der SVA am Samstag, 09.04.2016 um 14:00 Uhr gegen den 1.FC Nürnberg. Das zweite Spiel binnen vier Tagen bestreitet der SVA in der Hessenbühl-Arena am Dienstag, 12.04.2016 gegen den FFC Wacker München. Die Uhrzeit bei diesem Spiel steht noch nicht definitiv fest. 18:15 Uhr oder 18:30 Uhr.

Schiedsrichter: Marc Richter
Zuschauer: 230
Tore: 1:0 Mack (4.), 2:0 Kögel (46.)
SVA: Pfender – Kaiser, Gaus, Daikeler, Enderle, Mack, Kohlmeyer, Rapp, Meyer, Kögel, Weiß, Stützle, Hauler, Reck, Halemba.

SGM SV Alberweiler II/SV Aßmannshardt – VfB Gutenzell II 0:1

Die SGM tat sich beim Heimspiel gegen Gutenzell sehr schwer und hatte bei zwei Pfostentreffern im ersten Durchgang Glück. Eine Unachtsamkeit nutzte der Gast zum Siegtreffer in der ersten Halbzeit aus. Die SGM konnte sich im Laufe des Spiels kaum Chancen erspielen und verlor verdient.

Nächste Spiele:

Dienstag, 05.04.2016, 18:00 Uhr
TSV Rot an der Rot II - SGM SV Alberweiler II/SV Aßmannshardt

Samstag, 09.04.2016, 15:15 Uhr
SV Stafflangen II - SGM SV Alberweiler II/SV Aßmannshardt