banner 3

B-Juniorinnen - SGM TSV Warthausen/SV Alberweiler

B-Juniorinnen - SGM TSV Warthausen/SV Alberweiler

Erfolge:
Deutsche Meisterschaft Futsal: 1. Platz 2017, 5. Platz 2019
Süddeutsche Meisterschaft Futsal: 2. Platz 2017, 3. Platz 2018, 1. Platz 2019, 2. Platz 2020
wfv-Futsalmeister: 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020
B-Juniorinnen Bundesliga Süd: 7. Platz 2012/2013, 6. Platz 2013/2014, 5. Platz 2014/2015, 6. Platz 2015/2016, 6. Platz 2016/2017, 3. Platz 2017/2018, 2. Platz 2018/2019, 1. Platz 2019/2020
wfv-Pokalsieger: 2014/2015, 2015/2016, 2016/2017, 2017/2018, 2018/2019
Entega-Cup: 4. Platz 2016, 1. Platz 2017, 2. Platz 2018, 3. Platz 2019, 3. Platz 2020
Aera-Cup-Sieger: 2017

Trainingszeiten:
Mittwoch von 17.30-19.00 Uhr
Freitag von 17.00-18.30 Uhr
Kontakt Trainerin: Bianca Winkler (01523 4096570)


Auswärtsniederlage in Frankfurt

Die B-Juniorinnen des SV Alberweiler haben nach knapp einem halben Jahr ohne Niederlage in der B-Juniorinnen Bundesliga Süd  im Auswärtsspiel gegen den 1. FFC Frankfurt mit 3:0 (0:0) verloren. Bei hochsommerlichen Temperaturen und 95 Zuschauern im Stadion am Brentanobad war es die erste Niederlage des SVA nach zuvor 8 Siegen in Folge. Bis zur Halbzeit stand es bei keinen richtigen nennenswerten Torchancen auf beiden Seiten torlos. Der SVA hatte in der 34. und 35. Minute zwei Torabschlüsse von Malin Frisch und Vera Ellgass zu verzeichnen, die zu zentral auf das FFC-Tor kamen und leichte Beute für FFC-Keeperin Hannah Klinke waren. In der 38. Minute spielte die Frankfurter Innenverteidigerin den Ball im 16-Meterraum mit der Hand, es hätte Elfmeter für Alberweiler geben müssen, der Pfiff blieb unerklärlicherweise aus. Außerdem gab es während des gesamten Spielverlaufs einige zweifelhafte Entscheidungen seitens des Schiedsrichterinnengespanns, die eine andere Wendung des Spiels hätte nehmen können. Kurz nach der Halbzeit erzielte der 1. FFC Frankfurt nach einem Eckball den Führungstreffer. Nach bekanntem Muster wurde der Eckball von Diana Marcellino vom Tor weg auf FFC-Spielführerin Sophie Trepohl getreten, die zwar zugeteilt war, aber von Ihren Mitspielerinnen geschickt freigeblockt wurde und unbedrängt zum 1:0 für Frankfurt einköpfen konnte. 15 Minuten vor Spielende setzte SVA-Trainer Dominik Herre alles auf eine Karte und beorderte Abwehrspielerin Sarah Hagg in den Sturm. Kurz darauf hatte der SVA in der 67. Minute die große Ausgleichschance. Nachdem Hagg den Ball auf Ellgass zurücklegte diese zu Mia Eickmann passte, stand Eickmann völlig freistehend vor der FFC-Torhüterin und schob den Ball aus kürzester Entfernung in deren Arme. Es war eine hundertprozentige Torchance, die nicht genutzt wurde. Nach einem schnell vorgetragenen Konter erzielte Katharina Blank in der 72. Minute das 2:0 für Frankfurt. In der Nachspielzeit fiel noch das 3:0 für Frankfurt durch einen Torschuss aus 20 Metern in den Winkel durch Trepohl mit ihrem zweiten Treffer des Tages. Durch den Erfolg der Frankfurterinnen kommt es in der Tabelle zu einem Tausch von Alberweiler und Frankfurt. Vor dem letzten Spieltag liegt nun der 1. FFC Frankfurt auf Tabellenplatz zwei und der SV Alberweiler auf dem dritten Tabellenplatz. SVA Trainer Herre zum Spiel in Frankfurt: „Wir haben gegen eine starke Frankfurter Mannschaft verloren, Frankfurt war die mit Abstand beste Mannschaft gegen die wir gespielt haben. Gegen Frankfurt kann man verlieren, das ist kein Beinbruch. Keine Mannschaft in der Liga ist von der Kaderdichte her so stark besetzt wie der FFC, sie haben mehrere exzellente Einzelspielerinnen, das gilt es anzuerkennen. Leider konnten wir in Frankfurt nicht an unsere bisherigen Leistungen anknüpfen. Jedoch gilt es zu beachten, dass die Spielerinnen um 5:00 Uhr aufstehen mussten um zum Abfahrtstreffpunkt zu kommen, das geht nicht spurlos an den Spielerinnen vorbei. Das hat man bei einigen gemerkt. Und die wenigen Chancen, die man in solchen Spielen bekommt sollte man nutzen, leider ist uns das nicht gelungen. Am Schluss haben wir alles auf eine Karte gesetzt, dann geht es entweder gut oder man läuft in den ein oder anderen Konter mit der Gefahr weiterer Gegentore.“ Der dritte Tabellenplatz ist dem SVA vor dem letzten Saisonpunktspiel nicht mehr zu nehmen. Das letzte Punktspiel in der Bundesliga Süd bestreitet der SVA am Samstag, 28.04.2018 um 14:00 Uhr in der heimischen Hessenbühl-Arena im Derby gegen den VfL Sindelfingen. Davor trifft der SVA im wfv-Pokal-Viertelfinale am Donnerstag, 26.04.2018 um 18:30 Uhr in Frommern auf den Oberliga-Zweiten TSV Frommern. Der SVA ist Pokalverteidiger und das erklärte Ziel ist das Erreichen der nächsten Runde, somit der Einzug in das Halbfinale.

Schiedsrichterin: Alessia Jochum (1. FC Riegelsberg)
Zuschauer: 95
Tore: 1:0 Trepohl (42.), 2:0 Blank (72.), 3:0 Trepohl (80.+2).
Aufstellung SVA:
Bozenhardt – Rädler, Temaj, Hagg, Weiß, Kunz, Ellgass, Kohlmeyer, Schlitter, Eickmann (72. Kopf), Frisch (62. Hauler).

SVA mit 5:0 Heimerfolg gegen Hessen Wetzlar

In einer Nachholpartie des 12. Spieltags haben sich die B-Juniorinnen des SV Alberweiler mit einem klaren 5:0 (3:0) Heimerfolg gegen das Tabellenschlusslicht der B-Juniorinnen Bundesliga Süd FSV Hessen Wetzlar durchgesetzt. Die erste gute Torchance hatte Solveig Schlitter in der 17. Spielminute. Nachdem Schlitter mit Tempo in den Strafraum eingedrungen war, ging ihr Torschuss knapp neben das Wetzlarer Tor. Nach einem schönen Chipball von Sarah Hagg über die ganze Wetzlarer Abwehr hinweg, vollendete SVA-Torjägerin Vera Ellgass den Ball zum 1:0 im Wetzlarer Gehäuse. Eine Minute später setzte Ellgass die bei einem Abwehrversuch aus dem 16-Meterraum herauseilende Wetzlar-Keeperin Svenja Schmidt unter Druck, die den Ball nicht richtig traf. Der Ball landete vor den Füßen von Malin Frisch, deren Schussversuch aus ca. 25 Metern knapp am leeren Tor vorbeiging. In der 31. Minute erzielte erneut Ellgass nach schönem Querpass von Michelle Weiß in den Rücken der Abwehr das 2:0 für den SVA. Ein erneut schöner Spielzug vollendete Ellgass nach klasse Vorarbeit von Schlitter in der 36. Minute zum 3:0. Somit erzielte Vera Ellgass binnen 15 Minuten einen lupenreinen Hattrick. In Halbzeit zwei schaltete der SVA mehrere Gänge zurück, tat nur noch was nötig war. Schlitter wurde in Minute 47 freigespielt und erzielte das 4:0 für den SVA. Den Schlusspunkt setzte in der 67. Minute Mia Eickmann mit einem satten Linksschuss unhaltbar in das von der Schützin aus gesehene untere rechte Toreck zum 5:0 Endstand. In der letzten Spielminute tauchte erneut Ellgass alleine vor Schmidt auf, jedoch konnte die Torhüterin von Wetzlar abwehren. So endete die Partie mit einem nie gefährdeten 5:0 Heimerfolg gegen Hessen Wetzlar. Wetzlar hatte das ganz Spiel über nicht einen einzigen Torschuss auf das SVA-Tor zu verzeichnen. Am kommenden Samstag, 21. April 2018 kommt es zum Verfolgerduell zwischen dem 1. FFC Frankfurt als Tabellendritter und dem SV Alberweiler als Tabellenzweiter der B-Juniorinnen Bundesliga Süd. Spielbeginn ist in Frankfurt um 14:00 Uhr.

Schiedsrichterin: Silke Adelsberger (TSG Abtsgmünd)
Zuschauer: 170
Tore: 1:0 Ellgass (21.), 2:0 Ellgass (31.), 3:0 Ellgass (36.), 4:0 Schlitter (47.), 5:0 Eickmann (67.).
Aufstellung SVA:
Bozenhardt (70. Graf) – Rädler (64. Hauler), Temaj, Hagg, Kohlmeyer, Kunz, Weiß, Eickmann (68. Peters), Ellgass, Frisch (55. Birk), Schlitter.

SVA schlägt Spitzenreiter SC Freiburg

Die B-Juniorinnen des SV Alberweiler haben das Topspiel vor heimischer Kulisse und 380 Zuschauern in der Hessenbühl-Arena gegen den Tabellenführer der Bundesliga Süd den SC Freiburg bei herrlichem Sonnenschein mit 1:0 (0:0) für sich entschieden. Es war eine Partie mit wenigen Torraumszenen. Allerdings hatte der SVA während der gesamten Spielzeit über deutlich größere Ballbesitzanteile als der SC Freiburg. In Halbzeit eins hatte der SC Freiburg eine klare Einschussmöglichkeit in der 26. Minute durch die kurz zuvor eingewechselte Juliana Gütermann. Der SVA kombinierte sich immer wieder gut bis an den Freiburger Strafraum durch, dann fehlte es am letzten Pass oder an dem letzten entscheidenden Schritt. So war der Schussversuch von Solveig Schlitter in der 28. Minute leichte Beute für die starke Freiburger Keeperin Marie-Morgane Sieber. Nach einer schönen Kombination über Mia Eickmann und Vera Ellgass legte diese in den Rückraum auf Malin Frisch, jedoch konnten die Freiburger Frisch kurz vor dem Einschuss aus 11 Metern zentraler Torentfernung blocken und am Torschuss hindern. Es ging mit einem torlosen Unentschieden in die Halbzeit. Nach der Halbzeit gab es nur noch eine Spielrichtung, nämlich in Richtung des Freiburger Tores. Freiburg wurde die komplette zweite Halbzeit in deren Hälfte gedrängt, bis auf einen Eckball kurz vor Spielende tauchte der SC Freiburg nicht mehr in der Alberweiler Spielfeldhälfte auf. Die erste gefährliche SVA-Szene gab es in der 47. Minute als Malin Frisch alleine vor SC-Keeperin Sieber auftauchte und den Ball an der Torhüterin vorbeispitzelte. Auf der Linie konnte eine Freiburger Abwehrspielerin noch klären. Eine Zeigerumdrehung später kam ein Flankenball von Milena Kohlmeyer in den Rücken der Abwehr, Solveig Schlitter stand sieben Meter zentral vor dem Tor vor Sieber, die den Ball mit ihren Fingerspitzen an den Pfosten lenkte und reaktionsschnell die Nachschussmöglichkeit vor der Einschussbereiten Ellgass vereitelte. Eine erneute klasse Parade zeigte Freiburgs Torhüterin Sieber in der 54. Minute. Sarah Hagg brachte mit ihrem Rechtsschuss den Ball  aus ca. 30 Metern Torentfernung auf das Freiburger Gehäuse, Sieber fischte den satten Schuss aus dem Winkel und klärte zum Eckball. In der 61. Minute war es dann soweit und der längst überfällige und verdiente Führungstreffer für den SV Alberweiler konnte bejubelt werden. Nach einem weiten Ball von Hagg über die SC-Abwehrreihe stand erneut Ellgass vor Sieber und drückte den Ball zum 1:0 für den SVA über die Linie. Erneut versuchte eine Freiburger Abwehrspielerin zu klären, diesmal ohne Erfolg, beim Klärungsversuch war der Ball längst über der Torlinie. In der Folgezeit beherrschte der SVA weiterhin das Spiel und den Gegner. Nach 3 Minuten Nachspielzeit stand ein verdienter Sieg des Tabellenzweiten SV Alberweiler über den Spitzenreiter SC Freiburg. Es war erst die zweite Saisonniederlage der Breisgauerinnen. SVA Trainer Dominik Herre zum Spiel:“Es war ein verdienter Sieg über den Spitzenreiter SC Freiburg. Wir haben heute erneut eine geschlossene Mannschaftsleistung auf den Platz gebracht. Respekt vor der Mannschaft. Innerhalb von einer Woche die TSG 1899 Hoffenheim, den FC Bayern München und den SC Freiburg zu schlagen, das ist eine starke Leistung und verdient alle Hochachtung.“ Das nächste Bundesligaspiel bestreitet der SVA am Samstag, 14. April 2018 erneut in der heimischen Hessenbühl-Arena gegen Tabellenschlusslicht FSV Hessen Wetzlar. Spielbeginn ist bereits um 11:00 Uhr.

Schiedsrichterin: Sonja Kuttelwascher (TSV Neckarau)
Zuschauer: 380
Tore: 1:0 Ellgass (61.).
Aufstellung SVA:
Bozenhardt – Kohlmeyer, Temaj, Hagg, Weiß, Kunz, Jerg (24. Hauler), Eickmann, Schlitter, Frisch (80. + 1 Kopf), Ellgass.

SVA schlägt den FC Bayern München

Am Ostermontag haben die B-Juniorinnen mit ihrem Auswärtssieg gegen den FC Bayern München in der B-Juniorinnen Bundesliga Süd den zweiten Platz erobert. Bei strahlendem Sonnenschein endete das Spiel in Aschheim vor 100 Zuschauern mit 1:3 (1:1) für Alberweiler. Der SVA dominierte die Partie von der ersten bis zur letzten Minute, die SVA-Spielerinnen waren spritziger und dem Gegner stets einen Schritt voraus. Die Münchnerinnen hatten Glück, dass die Alberweiler Spielerinnen nicht konsequent die Chancen ausnutzten. Bereits in der 2. Minute stand SVA-Stürmerin Malin Frisch vor der Bayern-Keeperin Katharina Zirch, die parierte.  In der 7. Minute bekam der FC Bayern im Anschluss an einen kurz ausgeführten Eckball einen Elfmeter zugesprochen, den man geben kann, aber nicht geben muss. SVA-Torhüterin Laura Bozenhardt parierte den von FCB-Spielführerin Celina Costantini getretenen Strafstoß. In der Folgezeit war wieder der SVA am Drücker. Solveig Schlitter und SVA-Spielführerin Laureta Temaj scheiterten mit ihren Schussversuchen. Nach einer zu kurzen Kopfballabwehr von Lena Rädler erreichte der Ball Andrea Gavric, die den Ball zum 1:0 für die Bayern einnetzte. Es war eine schmeichelhafte Führung, da Alberweiler komplett das Spiel machte. In der 31. Minute vergaben Milena Kohlmeyer und Vera Ellgass mit einer Doppelchance. Kurz vor der Halbzeit scheiterte im Anschluss an einen von Svenja Kunz getretenen Eckball zunächst Ellgass an der Latte, den Nachschuss von Kohlmeyer kratzte eine Bayern-Spielerin von der Linie und klärte zum weiteren Eckball für den SVA. Bei dem von Laureta Temaj getretenen Eckball in der 39. Minute köpfte Vera Ellgass aus fünf Metern Torentfernung unhaltbar für Bayern-Torhüterin Zirch zum verdienten Ausgleich ein. Mit 1:1 wurden die Seiten gewechselt. In der ersten Minute des zweiten Spielabschnitts stand Milena Kohlmeyer frei vor dem Bayern-Tor, der Schuss ging über das Bayern-Gehäuse. In der 46. Minute stand Vera Ellgass alleine vor FCB-Torhüterin Zirch die parierte, den Nachschuss konnte erneut Kohlmeyer nicht im Tor unterbringen. Nach einem Pass von Sarah Hagg über die Bayern-Abwehr spitzelte Malin Frisch den Ball durch die Beine der Bayern-Torhüterin und schob den Ball zur 2:1 Führung für den SVA ein. In der 62. Minute scheiterte zunächst Schlitter mit einer Doppelchance. In derselben Minute parierte SVA-Keeperin Bozenhardt einen Torschuss von Andrea Gavric. Es war der einzige gefährliche Torschuss des FC Bayern in der zweiten Halbzeit. Im Gegenzug marschierte Schlitter an der Bayern-Abwehrspielerin vorbei und zirkelte den Ball in den langen Winkel zum 3:1 für Alberweiler. Bei konsequenter Ausnutzung der Torchancen hätten die eingewechselte Mia Eickmann, Ellgass und Schlitter noch erhöhen können. Am Schluss stand ein verdienter 3:1 Auswärtssieg für den SV Alberweiler. Am kommenden Samstag, 7. April trifft der SVA im Spitzenspiel als nun Tabellenzweiter um 14:00 Uhr in der heimischen Hessenbühl-Arena auf den Tabellenführer SC Freiburg. SVA-Trainer Dominik Herre zu den 6 Punkten aus zwei Spielen an den Osterfeiertagen: „Es waren binnen drei Tagen zwei schwere Auswärtsspiele gegen zwei Spitzengegner. Wir haben mannschaftlich gezeigt, zu was wir bei einer geschlossenen Mannschaftsleistung in Stande sind zu leisten. Es waren zwei verdiente Siege. Wir haben beide Gegner und das waren Hoffenheim und Bayern beherrscht. Diesen Schwung wollen wir nun in das Spiel gegen den Spitzenreiter SC Freiburg am kommenden Wochenende mitnehmen.“

Schiedsrichterin: Jessica Mast (SV Mietingen)
Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Gavric (23.), 1:1 Ellgass (39.), 1:2 Frisch (54.), 1:3 Schlitter (63.).
Besondere Vorkommnisse: Bozenhardt (SV Alberweiler) hält Foulelfmeter von Costantini (7.).
Aufstellung SVA:
Bozenhardt – Rädler, Temaj, Hagg, Kohlmeyer (80. Hauler), Jerg, Kunz, Weiß, Schlitter, Frisch (63. Eickmann), Ellgass (79. Kopf).