banner 3

B-Juniorinnen - SGM TSV Warthausen/SV Alberweiler

B-Juniorinnen - SGM TSV Warthausen/SV Alberweiler

Erfolge:
Deutsche Meisterschaft Futsal: 1. Platz 2017, 5. Platz 2019
Süddeutsche Meisterschaft Futsal: 2. Platz 2017, 3. Platz 2018, 1. Platz 2019, 2. Platz 2020
wfv-Futsalmeister: 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020
B-Juniorinnen Bundesliga Süd: 7. Platz 2012/2013, 6. Platz 2013/2014, 5. Platz 2014/2015, 6. Platz 2015/2016, 6. Platz 2016/2017, 3. Platz 2017/2018, 2. Platz 2018/2019, 1. Platz 2019/2020
wfv-Pokalsieger: 2014/2015, 2015/2016, 2016/2017, 2017/2018, 2018/2019
Entega-Cup: 4. Platz 2016, 1. Platz 2017, 2. Platz 2018, 3. Platz 2019, 3. Platz 2020
Aera-Cup-Sieger: 2017

Trainingszeiten:
Mittwoch von 17.30-19.00 Uhr
Freitag von 17.00-18.30 Uhr
Kontakt Trainerin: Bianca Winkler (01523 4096570)


Klarer Heimsieg gegen Aufsteiger Eintracht

Die B-Juniorinnen des SV Alberweiler haben das Heimspiel in der Hessenbühl-Arena in Alberweiler souverän mit 5:0 (1:0) gegen Eintracht Frankfurt gewonnen. Im zweiten Heimspiel in Folge gegen einen Aufsteiger, war es der zweite Sieg gegen einen Liganeuling. In den ersten vier Heimspielen der Saison 16/17 hat der SVA bereits drei Heimsiege erzielt. Lediglich gegen Tabellenführer FC Bayern München gab es eine knappe 1:2-Heimnniederlage. In einer recht einseitigen Partie verpasste die junge SVA-Truppe von Trainer Dominik Herre, die Partie frühzeitig zu entscheiden. Eintracht Frankfurt hatte während der gesamten Spielzeit lediglich einen Torschuss auf das SVA-Gehäuse, das war in der 61. Minute. Ansonsten erlebte Milena Graf, die erneut für die noch nicht genesene Celina Pfender im SVA-Tor stand, einen ruhigen Nachmittag. Alberweiler hatte von Beginn an hohen Ballbesitzanteil, während Eintracht kaum aus Ihrer eigenen Hälfte kam. Allerdings dauerte es bis zur 25. Minute, in der es die erste klare Torchance für Alberweiler gab. Davor war der letzte Pass ins Angriffszentrum zu ungenau bzw. kam noch eine Fußspitze der Eintracht dazwischen. Es war Emilie Stützle, die den Ball über die Eintracht-Keeperin Annika Peschke chipen wollte. Peschke streckte sich und konnte mit einer tollen Parade das 0:0 für Ihre Farben festhalten. Innerhalb von drei Minuten, von der 30. bis zur 32. Minute hatte der SVA dreimal die Möglichkeit in Führung zu gehen, mehrere SVA-Spielerinnen scheiterten erneut an Peschke. Zunächst scheiterte Milena Kohlmeyer mit einem Schussversuch. Dann war es Luisa Daikeler, die nach toller Kombination vom Abwehrzentrum bis in die Sturmspitze sprintete und allein vor der Eintracht-Keeperin stand und  diese umkurvte. Freistehend vor dem leeren Tor rettete eine Eintracht-Abwehrspielerin auf der Linie zum Eckball. Der nachfolgende Eckball, der von Laureta Temaj getreten wurde, brachte auch nicht den Führungstreffer. Nach einem Gestochere im Fünfmeterraum griff Eintracht-Keeperin Peschke zum Ball und wurde in dieser Aktion unglücklich von einer SVA-Spielerin getroffen. Es war die letzte Aktion der Torhüterin von Eintracht Frankfurt, die bis dato mit einigen Paraden Ihre Mannschaft im Spiel hielt. Peschke wurde durch Vanessa Delp in der 32. Minute ersetzt. Aufgrund einer längeren Behandlung an der Frankfurter Torhüterin gab es eine längere Nachspielzeit. Es dauerte bis zur vierten Minute der Nachspielzeit des ersten Durchgangs bis der SVA die hochverdiente Führung bejubeln konnte. Nach einer schönen Kombination über den linken Flügel und einem durchdachten Rückpass von Theresa Hauler vollendete Solveig Schlitter ins lange Eck zur 1:0 Halbzeitführung des SVA. In Halbzeit zwei kam die jüngste Truppe der Liga entschlossen aus der Kabine, die Partie mit einem weiteren Treffer frühzeitig zu entscheiden. Zunächst scheiterte Kohlmeyer mit zwei Schussversuchen. Stürmerin Emilie Stützle machte es in Minute 54 besser und vollendete nach einem getimten Pass in die Tiefe mit einem Heber zum 2:0. Es war Ihr bereits vierter Saisontreffer. Kurz nach dem 2:0 verpasste Schlitter mit einem Schussversuch den nächsten Treffer. Schlitter sollte es kurz darauf später besser machen. Mit ihrem sehenswerten Schuss in den Winkel markierte die stark aufspielende Spielmacherin das 3:0 in Minute 66. Das 4:0 erzielte Nina Seitz in der 74. Minute. Erneut Schlitter, mit Ihrem dritten Treffer an diesem Tag, markierte mit dem Schlusspfiff das auch in dieser Höhe mehr als verdiente 5:0 für Alberweiler. Es waren noch weitere Chancen vorhanden, die zu einem noch höheren Ergebnis hätte führen können. „Mich freut es heute riesig für die junge Mannschaft, dass Sie dieses Erfolgserlebnis eingefahren hat. Wir haben diese Saison mit Abstand die jüngste Mannschaft in der Liga, die einfach Zeit benötigt, um das auf den Platz zu bringen, was wir uns vorstellen. Das ist nicht so einfach, das von heute auf morgen zu verinnerlichen. Wir müssen ruhig weiterarbeiten. Die Mannschaft hat einen Altersdurchschnitt, der unter 15 Jahren liegt. Wir haben ganz viele Spielerinnen, die noch im C-Juniorinnenalter sind, da sind wir am Anfang der Entwicklung, die erst beginnt zu reifen.“

Schiedsrichterin: Chantal Kann
Zuschauer: 260
Tore: 1:0 Schlitter (40. +4), 2:0 Stützle (54.), 3:0 Schlitter (66.), 4:0 Seitz (73.), 5:0 Schlitter (80.)
Aufstellung SVA:
Graf – Temaj, Enderle, Daikeler, Hauler, Jerg, Kohlmeyer (59. Egger/68. Reiner), Schlitter, Weiß, Hagg (33.Seitz), Stützle (62. Knörle).

Knappe Niederlage in Frankfurt durch ein unnötiges Standardtor

Am 7. Spieltag der B-Juniorinnen Bundesliga Süd hat der SV Alberweiler beim 1.FFC Frankfurt knapp mit 0:1 (0:0) verloren. Das Spiel wurde auf Kunstrasen ausgetragen. Es war ein Spiel ohne Torraumszenen während der gesamten Spielzeit. Das Spielgeschehen spielte sich zwischen beiden Strafräumen ab, ohne dass es zu klaren Torchancen für ein Team kam. Der SVA setzte die taktische Vorgabe von Trainer Dominik Herre sehr gut um, jedoch sollte es aufgrund von individuellen Fehlern beim Gegentor nicht zu einem Punktgewinn reichen. „Es ist sehr ärgerlich, dieses Spiel heute zu verlieren. Wir waren heute mit dem Gegner aus Frankfurt absolut ebenbürtig. Spielerisch hatte der ansonsten so spielstarke 1.FFC an diesem Tag keine Mittel gegen uns. Es war ein typisches 0:0-Spiel. Leider haben wir uns für die gute Leistung nicht belohnt. Die Mannschaft hätte sich einen Punkt verdient gehabt.“ In der ersten Spielhälfte hatte Emilie Stützle in der 17. Minute die beste Chance, ein Tor zu erzielen. Nach Flanke von Laureta Temaj landete Stützles Kopfball knapp neben dem Frankfurter Gehäuse. Frankfurt hatte außer zwei Distanzschüssen, die deutlich neben das SVA-Tor gingen, nichts Erwähnenswertes in Spielabschnitt 1 zu verzeichnen. Auch in Spielabschnitt 2 sollte es keine gefährlichen Szenen auf ein Tor geben. Beide Mannschaften neutralisierten sich, es war weiterhin ein Spiel zwischen den Strafräumen. Kurzfristig musste der SVA im Frankfurtspiel auf Stammkeeperin Celina Pfender verzichten. Daher kam es in Frankfurt zum Bundesligadebüt von Milena Graf, die zum ersten Mal in einem  Bundesligaspiel für den SVA zwischen den Pfosten stand. Ohne im gesamten Spiel groß geprüft zu werden, sah Graf beim Gegentor nicht gut aus. Zunächst wurde eine Frankfurter Stürmerin in der 63. Minute am Strafraumeck ohne Not von den Beinen geholt. Den fälligen Freistoß verwandelte Catharina von Drigalski zum spielentscheidenden 1:0 per Linksschuss. Der Ball wurde wie eine Art Bogenlampe getreten und landete zentral mitten im SVA-Tor. „Trotz der Niederlage müssen wir das Ganze positiv mitnehmen. Wir haben gegen eine der stärksten Mannschaften in der Liga ein starkes Spiel abgeliefert. Diese Leistung gilt es in die kommende Trainingswoche mit reinzunehmen, um im Heimspiel gegen Aufsteiger Eintracht Frankfurt an die gezeigte Leistung anzuknüpfen.“ Am Samstag, 12.11.2016 empfängt der SV Alberweiler in der heimischen Hessenbühl-Arena den Aufsteiger Eintracht Frankfurt. Spielbeginn ist um 14:00 Uhr.

Schiedsrichterin: Naemi Breier
Zuschauer: 70
Tore: 1:0 von Drigalski (63.)
Aufstellung SVA:
Graf – Temaj, Enderle, Daikeler, Hauler, Jerg (77. Seitz), Kohlmeyer, Hagg (68. Kunz), Schlitter, Weiß, Stützle (68. Knörle).

Wichtiger Heimsieg gegen Aufsteiger Crailsheim

Die B-Juniorinnen des SV Alberweiler haben in der heimischen Hessenbühl-Arena in Alberweiler den Bundesligaaufsteiger TSV Crailsheim mit 1:0 (0:0) besiegt. Dabei war es ein hartes Stück Arbeit für die junge Mannschaft von Trainer Dominik Herre. In den Anfangsminuten der Partie kam der SVA-Nachwuchs nicht richtig in die Partie und hatte Glück, nicht bereits früh in Rückstand zu liegen. Noch gar nicht richtig auf dem Platz scheiterte Crailsheim in der 3. Minute bereits am Pfosten. In der 6. Minute stellte der Schussversuch der stark aufspielenden TSV-Spielführerin Sophia Klärle SVA-Keeperin Celina Pfender vor keine größeren Probleme. Erst nach diesem Versuch fand der SVA in die Begegnung. Ohne große Strafraumszenen in der restlichen ersten Spielhälfte, hatte die kurz zuvor eingewechselte Emilie Stützle in der 38. Minute die Möglichkeit, den SVA kurz vor der Pause in Führung zu bringen. Nach schöner Kombination zog Stützle aus 14m-Torentfernung ab, der Ball landete knapp neben dem Crailsheimer Gehäuse. Auch Crailsheim hatte noch eine Möglichkeit vor dem Pausenpfiff. Sophia Klärle setzte einen Freistoß an den Pfosten. Furios startete der zweite Spielabschnitt. Nach guter Ballbehauptung und einer kurzen Drehung ließ SVA-Stürmerin Emilie Stützle Ihre Gegenspielerin stehen und spitzelte aus Nahdistanz den Ball zum 1:0 für den SVA in die Maschen. Es waren gerade zwei Spielminuten in der zweiten Halbzeit gespielt. In der Folgezeit verpasste der SVA den Sack mit dem zweiten Treffer zu zu machen. Nina Seitz platzierte mit Ihrem satten Linksschuss in der 46. Minute zu ungenau, so dass der Ball knapp am Pfosten vorbeistrich. Ein von Nina Seitz getretener Freistoß brachte nichts ein, so dass das Spiel weiter spannend blieb. In der 64. Minute hatte Crailsheim die große Chance zum Ausgleich, Maren Schmitt scheiterte an der Latte nach schönem Rückpass der kurz zuvor eingewechselten Chantal Halici. In den letzten zehn Spielminuten verpasste der SVA den zweiten Treffer des Tages. Milena Kohlemeyer scheiterte nach tollem Alleingang an der Crailsheimer Torhüterin Nadine Steiner. Zwei weitere klare Chancen konnte die Siegtorschützin Emilie Stützle nicht verwerten. So blieb es am Schluss bei einem knappen und hart umkämpften SVA-Heimerfolg. Das Fazit von Trainer Dominik Herre:“Respekt vor Crailsheim, wie die heute bei uns aufgetreten sind. Die haben alles reingeworfen und beherzt gekämpft. Wir haben heute nicht richtig in das Spiel gefunden. Am Schluss zählen die drei Punkte, die haben wir geholt und das ist das Entscheidende.“ Im nächsten Bundesligaspiel geht es am Samstag, 05.11.2016 zum Tabellendritten 1.FFC Frankfurt. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr.

Schiedsrichterin: Miriam Dreher (SV Rohrau)
Zuschauer: 280
Tore: 1:0 Stützle (42.)
Aufstellung SVA:
Pfender – Temaj, Enderle, Daikeler, Hauler (63. Jerg), Weiß, Natterer (31. Stützle), Schlitter, Seitz (63. Knörle), Kunz, Kohlmeyer (77. Rittlinger).

Souveräner Einzug in die 3. Runde im wfv-Pokal

In der zweiten Runde des Verbandspokals gewann der SV Alberweiler gegen die SGM Aufheim (Verbandsstaffel Süd) klar und deutlich mit 19:2. Die Tore in einer einseitigen Partie erzielten für den SVA: Emilie Stützle (4), Selina Rittlinger (3), Theresa Hauler (2), Laureta Temaj (2), Solveig Schlitter (2), Nina Seitz (2), Milena Kohlmeyer (2), Luisa Daikeler und Laura Knörle. In der 3. Runde kommt es am Mittwoch, 09.11.2016 um 18:30 Uhr zum Spiel SGM Bellamont : SV Alberweiler. Spielstätte: Kalkäckerweg, 88416 Steinhausen.